Abonnieren Sie die HR-Presseschau, die Personalszene oder den HRM ARBEITSMARKT und erfahren Sie als Erstes alles über die neuesten HR-Themen und den HR-Arbeitsmarkt!
Im Recruiting und für die berufliche Laufbahn sind Netzwerke unabdingbar geworden. Auch Austausch und Zusammenarbeit finden hauptsächlich durch digitale Tools statt. Wir versprechen uns davon einen hohen Nutzen. Aber wie steht es um die Schattenseiten von digitaler Vernetzung, wie um die ihrer Gegenspielerin: der Einsamkeit? Wie hat sich das Wesen des Flurfunks durch die Digitalisierung gewandelt? Und wie muss sich HR intern vernetzen, um erfolgreich arbeiten zu können?
Flexibilität ist gefragt wie nie. Das gilt sowohl im Schüler- und Azubimarketing selbst als auch bei der Tagung dazu. Aufgrund der aktuellen Situation wird die Tagung am 18. und 19. März 2021 digital stattfinden. Sichern Sie sich jetzt schon Ihr Ticket und profitieren dabei von unserem Frühbucherpreis. Das Programm wird derzeit noch überarbeitet, aber so viel ist sicher: Auch bei der 10. Ausgabe der Tagung Schüler- und Azubimarketing teilen wieder zahlreiche renommierte Praktiker:innen ihre Erfahrungen mit Ihnen. Freuen Sie sich auf Insights, Debatten und Know-how zu den drängendsten Fragen: Welche Erwartungen und Bedürfnisse haben die Bewerber:innen in unsicheren Zeiten? Active Sourcing, Recruitainment & Co. – Wie stechen wir als Betrieb aus der Masse heraus? Wie gelingt die Teamführung und -bindung unter strengen Gesundheitsauflagen? uvm. Bei Fragen und Anregungen zum Programm oder den Buchungskonditionen wenden Sie sich jederzeit gerne an die unten aufgeführten Kontakte! … weiterlesen
Anna Seidel ist seit 2019 als Expert HR Marketing Young Talents bei Vodafone Deutschland tätig. Sie begleitet die strategische & operative Ausrichtung der Vodafone Employer Brand sowie die Attraction unserer Youth Zielgruppen. Zuvor durchlief Anna Seidel seit 2017 innerhalb des Unternehmens das Discover Trainee Programm mit unterschiedlichen Stationen, unter anderen auch bei der Vodafone Group in London.
Barbara Klinke, ACC ist Mitglied des Vorstands der ICF Deutschland und professioneller Coach seit 2006. Im Coaching vereint sie Klarheit, und starke Lösungsorientierung mit ausgeprägter Intuition und dem Blick für den Menschen. Als ehemalige Veranstaltungsmanagerin und Beraterin kennt sie beide Seiten der Wirtschaft und führt diese Erfahrung in ihrer Arbeit als Coach zusammen.
Christian Jacob ist Geschäftsführer der die.agilen GmbH. Gemeinsam mit seinem Mitgründer Patrick Lobacher war er einer der ersten, die OKR im deutschsprachigen Raum eingeführt haben. In mehr als 9 Jahren haben die.agilen mehr als 500 Startups, KMUs und Konzerne zu den Themen Agilität und OKR beraten.
Nicole Wern ist Regional Vice President DACH bei Saba Software. Die studierte Volkswirtin berät Unternehmen dabei, eine maßgeschneiderte Talent Experience für Mitarbeiter zu schaffen. Dabei kommt ihr ihre langjährige Erfahrung in den Bereichen Recruiting und Talent Management zugute. Zuletzt hatte Nicole Wern überaus erfolgreich den Bereich New Business Sales EMEA bei Saba geleitet. Neben ihren tiefgehenden Kenntnissen der Saba-Lösung TalentLink, verfügt sie über ein umfangreiches technisches Know-how und langjährige Markterfahrung und Expertise. Sie kennt nicht nur die Anforderungen von Arbeitgebern im Bereich Bewerbermanagement, sondern weiß auch, wie man mithilfe von perfekt auf Mitarbeiter zugeschnittenen Lösungen die Zufriedenheit und Motivation der Arbeitnehmer steigert.
Dr. Ronald Orth ist Leiter der Abteilung Business Excellence Methoden am Fraunhofer IPK In Berlin. Er studierte nach abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung Betriebswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin. Themenschwerpunkte seiner Beratungs- und Forschungsprojekte sind Wissensmanagement, Bewertung von intellektuellem Kapital, nachhaltige Unternehmensentwicklung und Benchmarking.
Martina Richly ist seit 2018 Mitarbeiterin im Bereich Digital Change & Transformation bei IBM Deutschland. Als Beraterin begleitet sie Unternehmen durch unterschiedliche Veränderungsprozesse, die sich durch neue Technologien oder Umstrukturierungen im Personalbereich ergeben. Sie beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Achtsamkeit am Arbeitsplatz.
Der promovierte Jurist Daniel Ludwig ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Partner bei der Wirtschaftskanzlei CMS. Ein Schwerpunkt seiner Beratung liegt in der Lösung von Konflikten mit Gewerkschaften und Betriebsräten beispielsweise im Zusammenhang mit der Nutzung von IT-Systemen und der Einführung agiler Organisationsformen.
Marcus K. Reif ist seit 25 Jahren in der Personalwelt aktiv. In seinen Rollen als Chief People Officer, Personalleiter, Leiter des Recruitings und Employer-Brandings für unter anderem Goldman Sachs, Kienbaum, Ernst & Young, Accenture, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Jobpilot und TMP Worldwide verantwortet er national und international moderne Personalarbeit und zahlreiche Transformationsprojekte. Marcus Reif selbst sowie sein HR-Blog unter www.reif.org, den es seit 1998 gibt, sind mehrfach ausgezeichnet.
Sie suchen fachlichen Austausch oder haben Fragen zu einem spezifischen HR-Bereich? Wir stellen Kontakte zu hochrangigen HR Spezialisten her. Finden Sie durch unsere Suchfunktion fachkundige Experten und Ansprechpartner rund um die Themen des Human Resource Managements.
Finden Sie bei uns den richtigen Partner für Ihren zukünftigen Unternehmenserfolg!
HR ConsultingSoftware- LösungenStrategie- Partner
>
Bundesverband der Personalmanager
Mit mehr als 4.000 Mitgliedern ist der BPM das Netzwerk für moderne Personalarbeit in Deutschland. Unsere Mitglieder sind HR-Professionals aus allen Personalfunktionen und Führungsebenen, vom HR-Generalisten im Start-Up bis zum Personalvorstand im Dax-Konzern.