Rund 4,6 Millionen Personen haben im vergangenen Jahr mehr gearbeitet als vertraglich vereinbart. Das entspricht rund zwölf Prozent der insgesamt 39,9 Millionen Erwerbstätigen. So lauten erste Ergebnisse des Mikrozensus des Statistischen Bundesamts (Destatis) für das Jahr 2023. Überstunden scheinen also für viele Beschäftigte in Deutschland zum Alltag zu gehören. Doch wer genau leistet sie?
Finanz- und Versicherungsbranche besonders betroffen
Der Finanz- und Versicherungssektor sowie die Energieversorgung sind den Erhebungen zufolge besonders anfällig für Überstunden. Demnach leisteten in diesen Branchen im Jahr 2023 jeweils 17 Prozent der Beschäftigten Überstunden. Vergleichsweise niedrig schneiden das Gastgewerbe mit sechs Prozent sowie die Wach- und Sicherheitsdienste und die Reinigungsbranche mit acht Prozent ab.
Wie viel Überstunden werden geleistet?
Die Überstunden bei den meisten Beschäftigten beschränkten sich auf wenige Stunden pro Woche: Weniger als fünf Überstunden bei 40 Prozent der Befragten und weniger als zehn Überstunden bei 70 Prozent. Allerdings gaben rund 19 Prozent der Beschäftigten an, 15 oder mehr Überstunden pro Woche zu leisten.
Ausgleich durchs Arbeitszeitkonto
20 Prozent der Beschäftigten leisteten dabei unbezahlte Mehrarbeit. 17 Prozent bekamen ihre Überstunden bezahlt. Bei 71 Prozent flossen die Überstunden in ein Arbeitszeitkonto ein, über dass sie später ausgeglichen werden sollten. Mehrarbeit wurde teilweise auch über eine Mischung der drei Varianten ausgeglichen.
Über die Erhebungen:
Die Ergebnisse basieren auf den Erstergebnissen des Mikrozensus für das Jahr 2023, der jährlichen Haushaltsbefragung der amtlichen Statistik in Deutschland. Dabei werden jährlich rund 810.000 Personen in circa 370.000 privaten Haushalten und Gemeinschaftsunterkünften zu ihren Arbeits- und Lebensbedingungen befragt.
Weitere Beiträge zum Thema: