Ambidextrie: Für eine starke Links-rechts-Kombination!

Logbuch einer Transformation

Als wir vor 18 Monaten unsere digitale Transformation starteten, wussten wir, dass wir bekanntes Terrain verlassen werden. Es begann eine komplexe Reise mit zunehmender Ungewissheit für die Menschen im Unternehmen aber auch für uns im Vorstand. Vorbilder fehlten weitestgehend. Denn in Deutschland hatte bisher kein Unternehmen in vergleichbarer Größe diesen Weg konsequent und unternehmensweit gewagt.

Bisher konnten wir uns auf eine weitgehend stabile Organisation verlassen – mit langfristigen Plänen, funktionaler Arbeitsteilung, hierarchischen Mustern und Zielvorgaben und klarer Delegation. Gute Erfahrungen, die wir mit agilen Schnellboote-Projekten und einem Innovationslab gemacht haben, ließen sich im Unternehmen nicht skalieren. Die Silos erwiesen sich als viel zu starr. Das „Exploit-Betriebssystem“ unserer Organisation war nicht für große Veränderungen und Flexibilität ausgelegt. Kontinuierliche Verbesserungen ließ das System zu – aber keine Disruption oder gar „Störung“ von außen.

Nun wurde ein zweites Betriebssystem für große Teile unserer Organisation nötig: Das „Explore-Betriebssystem“. Ein Organisationsmodell, das den steigenden Erwartungen unserer Kunden und unserer Beschäftigten an schnellere Produktzyklen, mehr Flexibilität, stärkere Vernetzung, größere Einbindung und menschliche Nähe sowie Kreativität und Agilität gerecht wird. Das erfordert aber auch ein neues Führungsverständnis – angefangen beim Vorstand.

Der Wandel gelingt nur mit einer antagonistischen Strategie

Durch diese Parallelität der „zwei Betriebssysteme“ setzen wir uns im Vorstand täglich mit einem Dilemma auseinander: Wir müssen Effizienz und Stabilität vorantreiben und gleichzeitig offen für das Neue, für Veränderung und Innovation sein. Wir arbeiten bis heute an der Veränderung unserer eigenen Haltung und verändern unsere Arbeitsweise permanent, um besser „beidhändig“ zu führen. Denn das Schlüsselwort der Stunde heißt: Ambidextrie – Beidhändigkeit. Neben den klassischen Vorstands- und Gremiensitzungen nehmen wir uns Zeit, um die Veränderungen gemeinsam mit den Menschen in unserem Unternehmen zu gestalten und voranzutreiben. Dabei haben wir auch für unsere Vorstandsarbeit gelernt, mit agilen Arbeitsmethoden wie Scrum oder Kanban zu arbeiten und die Transparenz unserer Arbeit im Unternehmen zu erhöhen. Gerade im Top Management und im Rahmen neuer Rollen (Tribe Leads, People Leads) müssen wir heute mit der linken Hand disruptive Innovationen fördern und gleichzeitig mit der rechten das Kerngeschäft verbessern können. Und das wird immer herausfordernder.

Klassische treffen moderne Führungskulturen

Wir haben heute ein Neben- und Miteinander von zwei verschiedenen Arbeitsweisen und Führungskulturen. Durch die unternehmensweiten Initiativen und Sprints im Rahmen der Transformation entsteht eine neue Organisationsform mit einer agilen und netzwerkartigen Struktur. Damit sind auch unterschiedliche Führungsformen verbunden. Führungskräfte, die stärker mit der Innovation von Geschäftsmodellen zu tun haben, fordern den Status Quo heraus. Sie geben Raum für kritisches Denken. Sie experimentieren mit Ideen. Und sie akzeptieren das Risiko zu scheitern. Das ist der Motor von Agilität. Ganz anders sieht es für Führungskräfte im Kerngeschäft aus. Sie müssen eher gegen kurzfristige Gewinn- oder Optimierungsziele managen. Bei Ihnen herrschen oft klassische Führungsformen vor, nämlich direktive oder aufgabenbezogene Führungsstile. Aber auch bei solchen Aufgaben setzen wir agile Arbeitsmethoden ein, wo immer es sinnvoll erscheint.

Trotz starrer Regulierung flexibel bleiben!

Gerade in großen Unternehmen gibt es für beide Führungsformen eine Berechtigung. Die strengen Regeln der Corporate Governance zwingen Vorstände in einem hochregulierten Umfeld wie bei uns in der Finanzindustrie allerdings zu einem engmaschigen, regulierten und dokumentierten Denken und Handeln. Das muss sein – aber es bedeutet oft genau das Gegenteil von Exploration und Agilität.

Für das Top-Management ist die Herausforderung besonders groß. Hier ist Metakompetenz gefragt. Vorstände müssen zwischen links- und rechtshändigen Aufgabenstellungen dynamisch wechseln: Sie müssen mit der linken Hand im Sinne der Corporate Governance und mit der rechten Hand disruptiv und flexibel arbeiten. Das klingt nicht nur widersprüchlich – das fühlt sich auch oft so an. Und doch: Beidhändigkeit, Ambidextrie, muss eine Kernkompetenz für Vorstände und C-Level in agilen Organisationen sein. Insofern wünsche ich allen Leadern in der Transformation nicht nur ein gutes Händchen für den Umgang mit dem Wandel – sondern zwei!

Lesen Sie auch: Warum HR als Silo keine Zukunft hat

Unsere Newsletter

Abonnieren Sie die HR-Presseschau, die Personalszene oder den HRM Arbeitsmarkt und erfahren Sie als Erstes alles über die neusten HR-Themen und den HR-Arbeitsmarkt.
Newsletter abonnnieren
Jörg Staff, Chief People Officer bei Atruvia

Jörg Staff

Jörg Staff ist Mitglied des Vorstands und Chief People Officer bei Atruvia (früher Fiducia & GAD) sowie Aufsichtsrat, Beirat und Investor von (Tech-)Start-ups. Er arbeitete vor dieser Position über 20 Jahre als Mitglied von Global Executive Leadership Teams direkt für CEOs und Vorstände führender globaler Unternehmen in der IT- Industrie (SAP, Debis Systemhaus), Logistik (Deutsche Post/DHL) und der Automobilindustrie (Daimler). In seinen globalen Positionen verantwortete er unternehmensweite Strategie-/Transformationsprogramme, Restrukturierungs- und Effizienzprogramme und unterstützte diverse Wachstumsinitiativen. Darüber hinaus sind Schwerpunkte seiner Arbeit People-Themen, wie die Ausrichtung der Unternehmensorganisation auf Human Experience, die Einführung agiler Zusammenarbeitsmodelle und die Stärkung der Innovationkraft. Staff absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaft und einen Master of Business Administration (MBA). Über 30.000 Leserinnen und Leser haben bisher seine Kolumne Logbuch einer Transformation gelesen, die 2019/2020 monatlich auf humanresourcesmanager.de erschienen ist. 2021 ist er zum CHRO of the Year gewählt worden.

Weitere Artikel