Die Top-5-Artikel aus dem August 2019

Der Dunning-Kruger-Effekt, Ghosting im Bewerbungsprozess und was Manager von Katzenbabys lernen können – das sind die beliebtesten Artikel aus dem August.
Inkompetente Menschen halten sich oft für äußerst kompetent – oder, wie der aktuelle US-Präsident, sogar für den Auserwählten. Schuld ist der Dunning-Kruger-Effekt. Unsere Zusammenfassung des weit verbreiteten Phänomens ist meistgelesener Artikel des Monats.
Was unsere Leser außerdem im August besonders interessiert hat: die rechtlichen Folgen von Ghosting im Bewerbungsprozess, der Leserkommentar von Hannes Roar, was Führungskräfte von niedlichen Vierbeinern lernen können und ein Gastbeitrag über die widersprüchlichen Studien zur Generation Y.
+++Abonnieren Sie jetzt kostenlos unsere Newsletter und bleiben Sie informiert über die Top-News aus der HR-Welt, spannende Fachartikel und aktuelle Personalien. Hier anmelden!+++
Hier sind unsere Top 5 aus dem August 2019:
5. Mythos Generation Y: warum sich viele Studien widersprechen
Anna-Leena Haarkamp von Asgaro hat sich durch den Dschungel der Studien über die Generation Y gekämpft – und dabei so einige Ungereimtheiten entdeckt.
Hier geht es zum Artikel.
4. Was Manager von Katzenbabys lernen können
Führungskräfte profitieren davon, sich mit niedlichen Tieren zu beschäftigen – und sollten dabei auch mal in die Pfotenstapfen eines Katzenbabys treten.
Hier geht es zum Artikel.
3. Personaler sind Dienstleister, keine Change Agents!
HRler als Transformations-Treiber und Change-Berater? Das ist aus 3 Gründen keine gute Idee, sagt Hannes Roar.
Hier geht es zum Artikel.
2. „Ghosting“: Rechtliche Folgen für Arbeitgeber und Bewerber
Welche rechtlichen Folgen kann es haben, wenn potenzielle Arbeitgeber oder Bewerber unvermittelt den Kontakt einstellen?
Hier geht es zum Artikel.
1. Der Dunning-Kruger-Effekt: Was ist das?
Warum haben oft gerade inkompetente Menschen das größte Selbstbewusstsein? Das liegt am Dunning-Kruger-Effekt. Eine kurze Erklärung des Phänomens.
Hier geht es zum Artikel.