Führungskräfte entwickeln, KI smart nutzen

PMK 2025 / Sponsored Post

Was vor 2 Jahren noch anerkennend belächelt wurde, lässt heute die Kinnladen runterklappen: KI kann was.

Derweil wachsen die Herausforderungen im Personalwesen. Sinkendes Engagement, innere Kündigung, wirkungslose Trainings, ineffiziente Führung, Burnout – das sind keine neuen Diagnosen der Arbeitswelt, aber u.a. der neue Gallup-Report zeigt: Die Zahlen verschlechtern sich. Der HR-Berg ist hoch.

Was müssen Personaler:innen heute tun und wissen, damit KI Teil der Lösung sein kann, statt HR vor noch weitere Herausforderungen zu stellen?

Unsere Antwort ist: Wir müssen zuvor den KI-Berg erklimmen, der uns den HR-Berg erschließt. Kommt mit auf einen Gipfelsturm zur KI-Exzellenz in 3 Etappen.

 

Gipfelsturm in 3 Etappen

Etappe 1: Der Daten-Rucksack

Wir packen unseren Rucksack mit allem, was für unsere Wanderung wichtig ist:
Wasser, Verpflegung, Kleidung – alles wird hier sicher und zentral verstaut. Genauso verhält es sich mit den Daten: Sie müssen an einem Ort gebündelt werden.

Gerade im HR-Bereich, wo komplexe Entscheidungen getroffen werden – etwa bei der Auswahl neuer Mitarbeitender, Gehaltsfindung oder Weiterentwicklung – ist eine solide Datenbasis entscheidend. Eine einheitliche Plattform – im übertragenen Sinne unser Rucksack – erleichtert und professionalisiert das Sammeln und Nutzbarmachen von Daten.

Etappe 2: Euren Weg wählen

In dieser Etappe geht es darum, eure eigene Route festzulegen. Es gibt viele Wege zum Gipfel, aber entscheidend ist: Ihr definiert euren Weg. Übertragen auf den Einsatz von KI heißt das: wo und wie wollt ihr KI in eurem Unternehmen konkret nutzen?

Gerade in der Personalentwicklung hat KI ein enormes Potenzial, noch weiter zu optimieren, was Coaching schon lange versucht zu ermöglichen: Personalisierte Entwicklung statt pauschale Programme.

Es braucht „One size fits one“. KI kann genau dabei helfen, indem sie differenzierter analysiert, Fragen stellt und individuelle Entwicklungspfade aufzeigt. So lassen sich passgenaue Maßnahmen entwickeln, die wirklich Wirkung entfalten.

Etappe 3: Die Suche nach dem richtigen Partner

Hier geht es darum, mit dem richtigen Partner den Roll-out eurer KI-Initiativen umzusetzen – und das ist so entscheidend wie das passende Schuhwerk auf einer steilen Bergetappe. Der falsche Partner – wie Birkenstocks bei einer Alpenwanderung – bringt euch zwar irgendwie nach oben, aber sicher, effizient und schmerzfrei ist das nicht. Deshalb: Setzt auf einen erfahrenen Partner, dem ihr vertraut und der nachweislich erfolgreich vergleichbare Projekte umgesetzt hat.

Auch der Return on Investment (ROI) muss mitgedacht werden. Bevor ihr startet, stellt euch die Frage: Wie messen wir eigentlich die Wirksamkeit unserer Programme und Maßnahmen? Was sind unsere Erfolgsmetriken, etwa gewünschte Verhaltensänderungen oder geschäftliche Zielgrößen. Zugegeben: Bei einer Bergwanderung ist für uns der Weg das Ziel – aber vielleicht erhöht eine weite Aussicht ja zusätzlich unseren ROI!


Gestatten: Euer Partner für KI-basierte Personalentwicklung
Mit einem Portfolio aus Coaching, Training, Mentoring, und themengeleiteten Programmen begleiten wir bei bettercoach seit 2017 multinationale Unternehmen weltweit dabei, maßgeschneiderte Entwicklungsinitiativen für Führungskräfte und Personal auszubauen. Wie wir KI einsetzen und mit unseren Kunden aktuell pilotieren, erfahrt ihr auf dem PMK im Vortrag mit Alina Dinga, und im Gespräch mit uns an unserem Stand.

 

Treffen Sie bettercoach auf dem PERSONALMANAGEMENTKONGRESS am 26./27. Juni in Berlin.

Unsere Newsletter

Abonnieren Sie die HR-Presseschau, die Personalszene oder den HRM Arbeitsmarkt und erfahren Sie als Erstes alles über die neusten HR-Themen und den HR-Arbeitsmarkt.
Newsletter abonnnieren

Lisa Baier

Lisa Baier arbeitet als Senior Communications & Content Manager bei bettercoach, der One-Stop-Shop Plattform für Führungskräfteentwicklung. Seit dem Studium der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der UdK Berlin beschäftigt sie sich mit Neuem Arbeiten und Persönlichkeitsentwicklung, mit Stationen in diesen Bereichen u.a. bei der DB und Neue Narrative.

Weitere Artikel