HR verständlich machen – mit einem Bild, das wirkt

PMK 2025 / Sponsored Post

Warum ist gute HR-Kommunikation heute wichtig?
In einer Zeit, in der Organisationen agiler, vernetzter und vielfältiger werden, kommt es mehr denn je darauf an, dass alle Beteiligten verstehen, worauf es ankommt. HR-Teams spielen dabei eine Schlüsselrolle: Sie gestalten nicht nur Prozesse, sondern auch Beziehungen, Kultur und Wandel. Und das gelingt besonders dann, wenn Kommunikation klar, verständlich und anschlussfähig ist.

Ein gemeinsames Bild für komplexe Themen
Ob beim Onboarding, im Recruiting oder bei der strategischen Neuausrichtung – HR-Inhalte sind oft erklärungsbedürftig. Vieles wird in Texten oder Präsentationen vermittelt, doch nicht immer kommt die Botschaft an. Dabei gilt: Menschen verstehen besser, wenn sie Zusammenhänge sehen können. Ein gemeinsames Bild – im wörtlichen Sinne – kann Orientierung geben, Klarheit schaffen und Motivation fördern.

Visuelle Kommunikation wird zum Schlüssel.
Denn sie hilft, das Wesentliche zu erkennen und ein gemeinsames Verständnis zu erzeugen. In vernetzten Teams, hybriden Arbeitsformen und komplexen Strukturen wird das immer wichtiger.

Fünf Prinzipien für verständliche HR-Kommunikation:
Statt auf mehr Inhalte zu setzen, lohnt sich ein Blick auf die Qualität der Vermittlung:

  1. Kontext sichtbar machen: Informationen wirken nur, wenn sie eingeordnet werden können.
  2. Visualisierung einsetzen: Bilder machen das Unsichtbare sichtbar – und Inhalte merkfähiger.
  3. Klarheit vor Detailtiefe: Ein übersichtlicher Einstieg erleichtert den Zugang.
  4. Wiedererkennbarkeit schaffen: Einheitliche Darstellung stärkt Vertrauen und Orientierung.
  5. Emotionalität zulassen: Kommunikation wirkt besser, wenn sie nicht nur sachlich, sondern auch menschlich ist.

Big Pictures – damit alle verstehen, worauf es ankommt
Big Pictures sind großformatige visuelle Darstellungen, die gemeinsam mit dem Unternehmen entwickelt werden. Sie zeigen auf einen Blick, wie das Unternehmen aufgebaut ist, wie Rollen und Prozesse zusammenhängen – und wie sich Menschen darin orientieren können.

Ein Big Picture ist kein Standard-Poster, sondern ein individuelles, visuelles Abbild der Organisation: modular aufgebaut, im Corporate Design, mit echten Inhalten. Es bietet Klarheit für:

  1. Führungskräfte, die Ziele und Strategien verständlich machen wollen,
  2. People & Culture, die Kultur und Entwicklung vermitteln,
  3. Fachbereiche, die ihre Rolle im Ganzen besser erkennen – und erklären wollen,
  4. neue Mitarbeitende, die schneller ankommen und durchstarten möchten.

Wenn alle das Gleiche sehen, verstehen sie auch das Gleiche.
Und genau das ist das Ziel: eine gemeinsame, visuelle Sprache, die verbindet – über Abteilungen, Standorte und Perspektiven hinweg. Für mehr Zusammenarbeit, Orientierung und Motivation.

Big Pictury – damit alle verstehen, worauf es ankommt.

Über Big Pictury
Big Pictury entwickelt visuelle Erklärmedien, mit denen Unternehmen komplexe Inhalte verständlich machen – analog und digital. Die modular aufgebauten Big Pictures bringen Klarheit in Prozesse, Rollen und Strategien – und helfen Teams dabei, gemeinsam den Überblick zu behalten.
www.big-pictury.com

Treffen Sie Big Pictury auf dem PERSONALMANAGEMENTKONGRESS am 26./27. Juni in Berlin. 

Unsere Newsletter

Abonnieren Sie die HR-Presseschau, die Personalszene oder den HRM Arbeitsmarkt und erfahren Sie als Erstes alles über die neusten HR-Themen und den HR-Arbeitsmarkt.
Newsletter abonnnieren

Wolf Wienecke

Managing Director
Big Pictury GmbH
Wolf Wienecke, Mitgründer von Dialogbild und der Big Pictury GmbH, begleitet Unternehmen seit 2003 dabei, komplexe Themen wie Veränderungsprozesse, Abläufe und Zukunftsvisionen anschaulich zu machen. Seine Leidenschaft gilt der Fähigkeit, schwierige Inhalte klar und einprägsam zu visualisieren. Sein Ziel: trockene Präsentationen hinter sich zu lassen und stattdessen lebendige Big Pictures zu schaffen, die bei den Zuschauern echte Aha-Erlebnisse hervorrufen. www.big-pictury.com/category/referenzen/

Weitere Artikel