KI im Recruiting: Wie menschlich wird die Zukunft?

PMK 2025/ Sponsored Post

Stellen Sie sich vor: Vorhersagen, welche Stellenanzeige auf welcher Plattform die meisten qualifizierten Bewerbungen generiert. Den Bewerbungsprozess perfekt auf die Bedürfnisse Ihrer Kandidat:innen abstimmen und so die Candidate Experience verbessern. Objektive Personalentscheidungen treffen, die auf Daten und nicht auf persönlichen Vorlieben basieren. Klingt nach Zukunftsmusik? Mit KI-gestütztem Recruiting ist diese Vision bereits Realität. Das Recruiting ist im Umbruch. Und Künstliche Intelligenz steht erst am Anfang.  

Wie sieht die Zukunft des Recruitings im Jahr 2030 aus? Welche Rolle werden Recruiter:innen in einer zunehmend automatisierten Welt spielen? Und wie können sie KI und Empathie nutzen, um die besten Talente im knappen Kandidat:innenmarkt für sich zu gewinnen? 

Bis 2030 wird Deutschland täglich Eintausend Arbeitskräfte verlieren und der Markt wird sich drastisch zugunsten der Kandidat:innen ändern. Um die Herausforderung zu beschreiben, haben wir den HeyIndex entwickelt. Er beschreibt, wie viele Bewerbende durchschnittlich auf eine offene Stelle treffen. Sie können den aktuellen HeyIndex für Ihre Branche hier anschauen.  

KI als Werkzeug, nicht als Ersatz
Recruiter:innen werden ihre Rolle neu definieren müssen. Indem sie die Stärken der KI nutzen und gleichzeitig ihre empathischen Fähigkeiten weiterentwickeln. Indem sie die von der KI gewonnenen Daten interpretieren und in den Kontext der Unternehmenskultur stellen. Und indem sie ihre Empathie nutzen und auf die Kandidat:innen eingehen. So können sie ein Arbeitsumfeld schaffen, das sowohl technologisch fortschrittlich als auch menschlich bleibt.  

Fazit: Eine menschliche Zukunft mit KI
Wollen Sie mehr darüber erfahren, wie Sie die Vorteile von KI im Recruiting richtig nutzen und auf welche Aufgaben Sie sich in Zukunft konzentrieren sollten? Dann treffen Sie HeyJobs und Marius Luther auf dem Personalmanagement-Kongress am 26. und 27. Juni in Berlin.  

Wir freuen uns auf Sie! 

 

Treffen Sie heyjobs auf dem PERSONALMANAGEMENTKONGRESS am 26./27. Juni in Berlin.
Sichern Sie sich Ihr Frühbucher-Ticket noch bis zum 28. März.

Unsere Newsletter

Abonnieren Sie die HR-Presseschau, die Personalszene oder den HRM Arbeitsmarkt und erfahren Sie als Erstes alles über die neusten HR-Themen und den HR-Arbeitsmarkt.
Newsletter abonnnieren

 Noémie Döbelin

Senior Content Strategist
HeyJobs
Noémie Döbelin ist seit über vier Jahren eine treibende Kraft in der Content-Strategie von HeyJobs. Mit ihrer umfassenden Erfahrung in der Nutzung von KI-Technologien wie ChatGPT zur Optimierung von Recruiting-Prozessen, versteht sie die Bedeutung von datengetriebenen Entscheidungen im Personalwesen. Ihr Fokus liegt darauf, wie KI nicht nur den Bewerbungsprozess verbessert, sondern auch die Rolle von Recruiter:innen in einer zunehmend automatisierten Welt neu definiert. Durch ihre Fähigkeit, technologische Innovationen mit menschlicher Empathie zu verbinden, entwickelt sie Strategien, die Unternehmen helfen, die besten Talente in einem sich wandelnden Arbeitsmarkt zu gewinnen. 

Weitere Artikel