Schlagwort: Digitalisierung

Lebenslanges Lernen und neue Karrierepfade prägen künftig die Arbeitswelt: Wie sich Recruiting und Talent Management in den Unternehmen darauf einstellen.
„In den nächsten 3-5 Jahren werden bei uns 10.000 Jobs im Zuge der Automatisierung und Digitalisierung wegfallen oder ersetzt werden müssen“ – Das war das Einstiegsstatement eines großen Konzernkunden bei…
Von Lorenz Berg am 19.08.2021
Smarte Technologie und innovative Konzepte sind gefragt. Erfahren Sie auf dem PMK 2021 in Berlin, wie Sie Ihr Recruiting auf ein neues Level heben können.
Die digitale Transformation bringt HR im Eiltempo voran und stärkt die Position des Personalwesens als strategische Management-Abteilung. Neue Technologien, wie People Analytics, Social & Mobile Media, Virtual & Augmented Reality…
Von Ingolf Teetz am 06.08.2021
Robotic Process Automation (RPA) kann vor allem mühsame und repetitive Aufgaben übernehmen. Wie sorgt man dafür, dass die Mitarbeitenden sie gut annehmen?
Eines ist nach über einem Jahr Covid-19-Pandemie sicher: Die Arbeitswelt hat sich grundlegend gewandelt. Und ebenso sicher ist: Zumindest im Bereich der Knowledge Worker wird auch nach Überwindung der Pandemie…
Von Nicolas Hess am 05.08.2021
Eine Studie zeigt: Deutsche HR-Abteilungen sind durchaus offen für Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen. Umgesetzt wird das bisher aber wenig.
Deutschland steht im Digitalisierungsstau – und daran hat sich auch trotz des vielbeschworenen Vorschubs durch Corona nichts geändert. Obwohl zu Hause gearbeitet, online unterrichtet und digital eingekauft wird, fällt die…
Von Frank Hensgens am 27.07.2021
KI-basierte Recruiting-Lösungen machen die Personalbeschaffung effizienter. Doch was steckt hinter dem Begriff Künstliche Intelligenz? Wir zeigen Ihnen vier Ansätze, wie die Technologie HR-Prozesse verbessert.
KI-basierte Recruiting-Lösungen machen die Personalbeschaffung effizienter. Doch was steckt hinter dem Begriff Künstliche Intelligenz? Wir zeigen Ihnen vier Ansätze, wie die Technologie HR-Prozesse verbessert. Viele Unternehmen schreiben aktuell wieder mehr…
Von Stephan Menge am 26.07.2021
Der Arbeitsmarkt gestaltet sich in der Coronazeit für Bewerber*innen und Recruiter unübersichtlich. Wie finden Firmen und Talente dennoch zusammen?
Corona, wirtschaftliche Unsicherheit, steigende Arbeitslosenzahlen? Student*innen sind dennoch optimistisch, was die Jobsuche betrifft. Das zeigt die Fachkraft-2030-Erhebung von Studitemps und der Maastricht University, anhand derer 13.000 Studierende im September 2020…
Von Alexander Al-Naqib am 26.07.2021
New Work, Digitalisierung und Flexibilisierung: drei Gründe, die Zusammenarbeit in den Organisationen neu zu erfinden.
Das Tempo, in dem sich die Arbeitswelt verändert, hat sich durch die Pandemie nochmals verschärft. Hybride Arbeitsformen und eine intensive Digitalisierung sind in den Arbeitsalltag in fast allen Organisationen eingezogen.…
Von Dr. Matthias Conradt am 26.07.2021
Der Anpassungsdruck in Unternehmen steigt - unabhängig von Treibern wie Digitalisierung und Marktverschiebungen. Ebenso steigen die Anforderungen an die beteiligten Menschen.
Wie findet man „verborgene“ Potenziale, um Transformationsziele leichter zu erreichen? Wie können Unternehmen den Mitarbeitenden Perspektiven bieten, die kein Chaos auslösen? Der Anpassungsdruck in Unternehmen steigt – unabhängig von Treibern…
Von Christian Thiel am 26.07.2021
Die Digitalexpertin Fränzi Kühne konfrontiert männliche Promis mit den Fragen, die in der Presse sonst vorrangig Frauen zu hören bekommen. Eine Rezension.

Was Männer nie gefragt werden

Artikel

Personalmanagement

Als sie 2017 in den Freenet-Aufsichtsrat gewählt wurde, avancierte die Digitalexpertin Fränzi Kühne zum Medienstar. Doch die Interview­fragen der Presse drehten sich hauptsächlich um ihre Frisur und ihr Frausein. Nun…
Von Jeanne Wellnitz am 20.07.2021
Um den aktuellen Herausforderungen zu begegnen, müssen Personalabteilungen vermehrt strategisch arbeiten, doch meist fehlen ihnen dazu Kapazitäten. Die Digitalisierung kann das ändern.
-Anzeige- Um den Herausforderungen der Zeit zu begegnen und die Unternehmen zukunftsfähig zu machen und im Wettbewerb zu halten, müssen sie vermehrt strategisch arbeiten. Doch meist fehlen ihnen dazu noch…
Von Claus Nielsen am 29.06.2021
Beschäftigte können ihre Arbeitsumgebung frei wählen und sind glücklicher. Solche Gedanken hegen viele Unternehmen, wenn es ums Homeoffice geht. Zu Recht?

4 Irrtümer des New Normal Working

Artikel

Future of Work

Sofa, Küchentisch oder Bett? Anzug oder Jogging­hose? Nicht nur diese Fragen hat sich bereits in der ersten Welle eine Vielzahl von Berufstätigen täglich zu Hause gestellt. Feierten Unternehmen und Beschäftigte…
Von Julia Ganser, Ewald Scherm am 25.06.2021
Neues Lernen erfordert auch digitale Weiterbildungsformate. Doch laut einer aktuellen Studie scheitern viele Unternehmen in der Umsetzung.
6.000 Insolvenzen pro Quartal: Die Bundesbank zeichnete im Oktober vergangenen Jahres ein düsteres Bild der wirtschaftlichen Entwicklungen. Und auch jetzt zeigt sich: Aufgrund der Corona-Pandemie stehen viele Unternehmen und Selbstständige…
Von Christian Friedrich am 01.06.2021
New Work ist in aller Munde. Doch meist ist damit nur der Arbeitsalltag von Büroangestellten gemeint. Wie ist die Situation für Deskless Worker?
Die Zukunft der Arbeit betrifft längst nicht nur Büroangestellte in einem urbanen Umfeld. Auch für die zahllosen Deskless Worker, also Angestellte, die nicht am Schreibtisch arbeiten, stehen gravierende Veränderungen im…
Von Maximilian Thost am 26.05.2021
Damit HR bei der Geschäftsleitung hohes Ansehen genießt und bei Unternehmensstrategien mitgestalten kann, braucht es den Blick über den Tellerrand.

Wie gewinnt HR mehr Terrain?

Artikel

Personalmanagement

Damit HR bei der Geschäftsleitung hohes Ansehen genießt und bei Unternehmensstrategien mitgestalten kann, braucht es Know-how und den Blick über den Tellerrand. Der überwiegende Teil der Personalchefinnen und HR-Manager definiert…
Von Gunther Olesch am 19.05.2021
Sind Flexibilität und Mitbestimmung auch Produktions- und Schichtarbeit möglich? Ein Gespräch über New Work im Blue-Collar-Bereich und die Industrie 4.0.

Faire Einsatzplanung

Artikel

Future of Work

Ist Flexibilität und Mitbestimmung auch für Menschen in der Produktions- und Schichtarbeit möglich? Oder bleibt dieses Privileg nur dem White-Collar-Bereich vorbehalten? Ein Gespräch über New Work im Blue-Collar-Bereich und den…
Von Senta Gekeler am 11.05.2021
So steigern Unternehmen die Effizienz im Homeoffice – und garantieren die Einhaltung von Compliance-Richtlinien.
Die Corona-Krise, wenn auch nach wie vor nicht besiegt, hat schon jetzt bleibende Spuren im Sozial- und Berufsleben hinterlassen. Viele von uns räumten den angestammten Schreibtisch der vertrauten Büroräume und…
Von Michael Lazik am 26.04.2021
Die hybride Arbeitswelt bringt nicht nur neue Herausforderungen, sondern auch neue Berufsbilder mit sich. Was macht eigentlich ein Head of Remote Work?
Die Digitalisierung wird die Berufswelt nachhaltig verändern. Die Covid-19-Pandemie hat als Katalysator bereits für grundlegende Veränderungen und digitalen Wandel gesorgt: Wir erleben die Hybridisierung der Büro-Arbeitswelt mit Präsenz der Mitarbeitenden…
Von Thomas Efkemann, Sandra Wagner am 13.04.2021
Das Gelingen von Homeoffice und Homeschooling hängt auch davon ab, ob das private IT-Equipment den Anforderungen genügt. Der Arbeitgeber kann unterstützen.
-Anzeige- Die Eltern im Home-Office, die Kinder beim Homeschooling – neue Arbeitsformen halten Einzug in deutsche Haushalte. Ihr Gelingen hängt auch davon ab, ob das private IT-Equipment den Anforderungen genügt.…
Von David von Thienen am 12.04.2021
Nach längerer Pause fällt vielen Menschen der Wiedereinstieg ins Berufsleben schwer. Doch sie entwickeln durch die Auszeit oft interessante Fähigkeiten.
Im klassischen Recruiting wird oft – bewusst oder unbewusst – nach bestimmten Profilen gesucht, wie: „Junger Manager mit Erfahrung und ohne Lücken im Lebenslauf“ oder „24 Jahre alt, mit einem…
Von Claudia Bolliger-Winkler am 06.04.2021
Mit Technologien lassen sich Personalprozesse automatisieren und Daten intelligent vernetzen. Doch HR braucht eine Spielwiese, um sich auszuprobieren.

Wie smart ist HR?

Artikel

Recruiting

Mit Technologien und Tools lassen sich Personalprozesse automatisieren. Die intelligente Vernetzung von Daten verspricht zusätzlichen Mehrwert. Doch dafür braucht HR eine Spielwiese, um sich auszuprobieren. Die Bezeichnung smart gehört längst…
Von Sven Lechtleitner am 26.03.2021