Schlagwort: Personalmanagement

Herr Hermwille, Herr Kühl, was war der Auslöser für den Podcast und wie kam es zur Zusammenarbeit? Andreas Hermwille: Ich habe an einem von Stefans Forschungskolloquien teilgenommen und erwähnt, dass…
Von Andreas Hermwille, Stefan Kühl am 11.04.2023
Letztes Jahr hat sich die MeToo-Bewegung zum fünften Mal gejährt. Ein Anlass, den Ist-Zustand an deutschen Arbeitsplätzen zu evaluieren.
Jede elfte erwerbstätige Person ist von sexueller Belästigung betroffen. Dies geht aus einer Studie der Antidiskriminierungsstelle des Bundes aus dem Jahr 2019 hervor. Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz kann viele Formen…
Von Jasmin Nimmrich am 04.04.2023
Ob Schnee fällt oder nicht, in Zermatt ist wieder Hochsaison. Der Ort ist ein Hotspot für Skifahrerinnen und Bergfreunde. Rund zwei Millionen Menschen strömen jedes Jahr in die Gegend am…
Von Mirjam Stegherr am 28.03.2023
Arbeitsrecht
In Zeiten von Fachkräftemangel können flexible Personaleinsatzmodelle wie etwa Interim Management – auch Management auf Zeit genannt – die Lösung sein. Zum Beispiel schließen bei Ausfall von Führungskräften sogenannte Interim…
Von Johannes Simon am 27.03.2023
David Scholz ist Senior Business Development Advisor bei der internationalen Anwaltsgesellschaft Allen & Overy.
Herr Scholz, was für Aufgaben hat HR, wenn trans Personen sich in ihre Transition begeben? Es gibt ‒ neben wünschenswerter persönlicher Unterstützung ‒ eine ganze Menge Administration zu erledigen. HR…
Von Jeanne Wellnitz am 22.03.2023
Lara von Petersdorff hilft Unternehmen mit ihrem Start-up dabei, psychische Belastungen von Mitarbeitenden rechtzeitig zu erkennen. Warum frühzeitige Hilfe so wichtig ist, wie diese aussehen kann und wie Menschen und Unternehmen davon profitieren, hat sie uns im Gespräch erläutert.

Erste Hilfe für die Psyche

Artikel

HR Start-up Award

Frau von Petersdorff, Sie haben im September 2022 den HR Start-up Award gewonnen. Was bedeutet Ihnen der Preis? Lara von Petersdorff: Wir sind sehr stolz. Der Award zeigt, wie wichtig…
Von Senta Gekeler am 21.03.2023
Diana Brandl, Trainerin, Dozentin und Fachautorin

„Viele Assistenzen haben ihre Rollen transformiert“

Artikel

Interview mit Diana Brandl

Frau Brandl, man sagt, dass Assistentinnen die unsichtbaren Heldinnen erfolgreicher Chefs sind. Was ist dran an diesem Klischee? Diana Brandl: Es ist richtig, dass die Assistenz ihren Chefs und Chefinnen…
Von Petra Walther am 14.03.2023
Auch wenn eine Person bereits kündigen möchte, gibt es oft noch Chancen, das Ruder herumzureißen. Was Führungskräfte und HR-Verantwortliche tun können
Der Fachkräftemangel macht es für viele Unternehmen schwer, gutes Personal zu finden und dieses auch langfristig zu halten. Zielorientierte Anreizsysteme, die sowohl materielle als auch immaterielle Bedürfnisse adressieren, können hier…
Von Melanie Hansen am 10.03.2023
HRNeeds hat es sich zur Aufgabe gemacht, die unterschiedlichsten HR-Software-Lösungen zu vergleichen und hinsichtlich ihrer Funktionen zu beraten.
Die Arbeitswelt wird digital, Arbeitsprozesse werden zunehmend automatisiert bearbeitet. Diese Entwicklung betrifft auch HR-Abteilungen. Allerdings wird dort oftmals noch auf herkömmlichen Weg gearbeitet, was unnötig Ressourcen bindet. Die Entwickler des…
Von Claus Nielsen am 08.03.2023
Gute Führung bedeutet auch, einen Scheinwerfer aufzustellen, der Talente erstrahlen lässt. © ValeryBrozhinsky / Getty Images

Die Magie des Rampenlichts

Artikel

Sichtbarkeit von HR

Es gibt da dieses erstaunliche Phänomen. Man nehme eine Bürste, einen Stift oder ein anderes Objekt, das mit ein bisschen Fantasie einem Mikrofon ähnelt, und halte es jemandem vors Gesicht.…
Von Anne Hünninghaus am 23.02.2023
Die Anforderungen an die Spitzen der Personalfunktion haben sich innerhalb der letzten Jahre erheblich verändert – hieraus resultieren für die Personalverantwortung neue Archetypen mit unterschiedlichem Kompetenz- und Erfahrungsprofil.

HR braucht ein neues Profil

Artikel

Im Wandel

Die Rahmenbedingungen, unter denen Organisationen agieren, haben sich in den zurückliegenden Jahren fulminant verändert: die weltumspannende Pandemie, eine komplett neue geopolitische Lage durch den russischen Krieg in der Ukraine und…
Von Jörg K. Ritter, Lea Bolz, René Sadowski am 20.02.2023
Feedback hat in der Arbeitswelt einen hohen Stellenwert, doch schadet es oft mehr, als dass es nützt. Das Nehmen von Feedback will genauso gelernt sein wie das Feedback geben.

Feedback: Geschenk oder Gift?

Artikel

Unternehmenskultur

Stellen Sie sich einmal Folgendes vor: Es ist Donnerstagabend um halb sieben, als endlich die E-Mail der Chefin ins Postfach flattert. Seit Tagen warten Sie auf dieses Feedback zu Ihrer…
Von Theresa Maxeiner am 07.02.2023
Die Bewerbungsphase für den diesjährigen HR Start-up Award hat begonnen. Verliehen wird der Preis im Juni auf dem Personalmanagementkongress.
Die Jury ruft HR-Gründerinnen und -Gründer zur Bewerbung für den 8. HR Start-up Award auf. Gesucht werden Unternehmen, die nicht älter als fünf Jahre sind und hilfreiche Tools und Services…
Redaktion am 06.02.2023
Die Beschäftigung von Arbeitnehmenden im Ausland ist meist rechtlich komplex und mit hohem Aufwand verbunden. Ist das Modell Employer of Record die Lösung?

Employer of Record: Was Arbeitgeber wissen sollten

Artikel

Arbeitnehmerüberlassung

Bei dem sogenannten Employer-of-Record-Modell handelt es sich um ein aus dem angloamerikanischen Raum stammendes Personaleinsatzmodell. Das Modell soll die Beschäftigung Arbeitnehmender im Ausland erleichtern, indem eine Agentur (der Employer of…
Von Johannes Simon am 06.02.2023
Robin Sudermann

Transparenz: So findet und hält man Mitarbeitende

Artikel

Eine Frage der Einstellung

Im Kampf um die besten Talente muss man sich als Arbeitgeber bestmöglich präsentieren. Schließlich ist der Wettbewerb aus verschiedenen Gründen enorm groß. Es ist daher nicht verwunderlich, dass Unternehmen dazu…
Von Robin Sudermann am 01.02.2023
Die Gründe, bei einem bestimmten Arbeitgeber zu arbeiten und lange bleiben zu wollen, sind höchst individuell und verändern sich im Laufe der Zeit. Was könnte ein gemeinsamer und zeitloser Nenner sein für eine möglichst langfristige Arbeitsbeziehung?
Kerstin Saathoff ist oft auf dem Businessnetzwerk Linkedin unterwegs und scrollt sich durch die Jobanzeigen. Sie schaut sich um, stöbert, überlegt, welche Jobs ihr vielleicht gefallen und welche Möglichkeiten einer…
Von Kathrin Justen am 11.01.2023
Ekelerregende Zustände in den Küchen, überlastete Mitarbeitende und Fleisch in angeblich veganen Produkten – kürzlich nahm eine Reportage des Journalisten Günter Wallraff die Fast-Food-Kette Burger King in die Mangel. Was bedeutet das für ihr Arbeitgeberimage?
Die im September auf RTL gesendete Folge von Team Wallraff ist nichts für schwache Mägen: Vier Personen aus dem Team des Investigativjournalisten Günter Wallraff bewarben sich als Küchenpersonal bei Burger…
Von Senta Gekeler am 15.12.2022
In unserer neuen Ausgabe geht es um Employer Branding, Onboarding, Offboarding, Rehiring und die Frage, wie HR den Employee Lifecycle begleiten sollte.
Treue bis in den Ruhestand – dafür gab es früher mitunter als Abschiedsgeschenk eine goldene Uhr. Sie ist auch ein Symbol für die vielen Jahre, die dem Arbeitgeber geschenkt wurden.…
Redaktion am 12.12.2022
„Ich weiß, dass ich nichts weiß“ – hinter diesem berühmten Satz des Philosophen steckt eine Haltung, die zeigt, wie gute Führung funktionieren kann. Warum stellen viele Chefinnen und Manager so selten Fragen?
Es endete nicht gut für ihn: Mit 70 Jahren starb So­krates durch den Schierlingsbecher. Das Gericht hatte ihn zum Tode verurteilt. Grund für die Giftstrafe war, was ihn als Philosophen…
Von Mirjam Stegherr am 01.12.2022
Nicole Gerecht berät mit ihrem Unternehmen Uniqate Firmen im Umgang mit Hochbegabten.

Was brauchen Hochbegabte?

Artikel

Interview

Frau Gerecht, wann ist ein Mensch hochbegabt? In Deutschland gilt ein Mensch bei einem Intelligenzquotienten ab 130 offiziell als hochbegabt. Diese Grenze zur Hochbegabung würde ich jedoch als fließend beschreiben.…
Von Petra Walther am 29.11.2022