Alle 2 Weiterbildungen zum Thema HR Technologie
Tim Verhoeven


Simon Werther

Simon Werther ist Professor für Innovationsmanagement an der Hochschule der Medien Stuttgart. Daneben ist er Gründer des Münchner HR-Startups HRinstruments, das eine agile Feedback-Toolbox von Instant Feedback bis hin zu Pulsbefragungen entwickelt. Er ist außerdem Mitglied der Jury des HR Innovation Award und Initiator und Vorsitzender der Fachgruppe HR-Startups im Bundesverband Deutsche Startups. Er war bereits mit 16 Jahren Gründer einer Internetagentur sowie im Anschluss Mitarbeiter der Ludwig-Maximilians-Universitäts München sowie Geschäftsführer eines Weiterbildungsinstituts. Prof. Werther studierte Psychologie und Sinologie an der Ludwig-Maximilians-Universität (München), der Beijing University (Peking) und der Tongji University (Shanghai). Er ist Autor zahlreicher Fachbücher und Fachartikel und regelmäßiger Keynote-Speaker. 2017 wurde Prof. Dr. Simon Werther vom Personalmagazin als einer der 40 führenden HR-Köpfe ausgezeichnet.

Daniel Mühlbauer


Weiterbildung: HR-Technologie erfolgreich einsetzen
Der Einsatz digitaler Technologien ist mittlerweile auch im HR-Bereich unerlässlich. Als HR-Manager können Sie Ihre Arbeit technologiegestützt effizienter und erfolgreicher gestalten. Doch welche Tools und Verfahren sind für Sie und Ihr Unternehmen am besten geeignet und wie werden diese am besten implementiert? Antworten auf diese Fragen bietet eine passgenaue Weiterbildung. HR-Technologie unterstützt und verbessert die Mitarbeitergewinnung, die Personalentwicklung und das Employer Branding – nutzen Sie die Möglichkeiten der Technik für die Verbesserung oder Revolutionierung von Prozessen in Ihrem Unternehmen.
HR-Technologie: Datenquellen nutzbar machen
Der technische Wandel der vergangenen Jahre ließ zahlreiche neue Datenquellen und technische Möglichkeiten für deren Nutzung entstehen. Gleichzeitig hat sich die Lebenswelt der Nachwuchs-Fachkräfte verändert – für sie sind etwa Flexibilität und Technik basiertes Arbeiten eine Selbstverständlichkeit. Hinzu kommt, dass sich das HR-Technologie-Angebot massiv erweitert hat. Unter anderem das Cloud Computing sorgt für leistungsfähigere und nutzerfreundliche Software, bei der keinerlei Pflegeaufwand mehr notwendig ist. Diese Entwicklung bieten Ihnen als HR-Manager zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Personalpraxis zu bereichern.
- Wie können Sie Big Data im HR-Management nutzen?
- Welche Strategien und Tools eignen sich für Social Media Recruiting?
- Wie lässt sich Unternehmenskultur messbar gestalten?
- Wie lassen sich Talente mit Active Sourcing finden und gewinnen?
Eine Weiterbildung zur HR-Technologie macht Sie fit für die Aufgaben als HR-Manager von morgen.
Die passenden Weiterbildungsangebote für Ihren Bedarf
Wir bieten ein breites Spektrum an Möglichkeiten der Weiterbildung mit HR-Technologie. Zahlreiche Top-Themen mit renommierten Experten stehen Ihnen zur Wahl. Sie können das für Sie passende Format buchen – vom flexiblem E-Learning-Angebot über Seminare bis hin zu Tagungen. Neben der Wissensvermittlung stehen ein direkter Praxistransfer sowie individuelle Vertiefungsmöglichkeiten stets im Fokus.