1. Tag – 10.00 bis 17.00 Uhr, 2. Tag – 9.00 bis 16.00 Uhr
Welcher weibliche Führungs-Typ bin ich?
- Wahrnehmung und Positionierung – Unbewusste persönliche Ressourcen erkennen und effektiv nutzen
Wie schätze ich mich ein? Wie schätzen andere mich ein?
- Differenzierung der Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Definition der eigenen Werte, Überzeugungen, Prinzipien
Wie fülle ich aktuell meine Führungsrolle im Businessalltag aus?
- Körpersprache heute – differenzierte Analyse Ihrer sechs nonverbalen Ausdruckselemente
- Einsatz von Sprache und Stimme
- Drei Perspektiven: Ich-Perspektive, Beobachter-Perspektive und Interaktion
Welche Facetten meiner Weiblichkeit möchte ich zukünftig als Führungskraft bewusst einsetzen? Was möchte ich ändern?
- Auftritt und Wirkung
- Macht der Dominanz vs. Macht der Raffinesse
- Humor und Gelassenheit als Instrumente nutzen