1. Tag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr / 2. Tag 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
- Zentrale Grundlagen der FKE
- Trends der Arbeitswelt von morgen und ihre Relevanz für FKE
- Leadership-Kompetenzen der Zukunft: Welche Fähigkeiten brauchen Führungskräfte – und wie entwickle ich diese?
- Neue Trends und Ansätze in die FKE integrieren: Mindfulness, Neuroleadership, Individualisierung, Agilität, Digitalisierung u.a.
- Welche Modelle bzw. Leitbilder schaffen einen modernen und sinnvollen Rahmen für FKE
- FKE durch digitale Instrumente unterstützen: Change messen, Projekterfolge nachhalten und Feedbackkultur stärken durch Apps und web-basierte Tools
- Transfer im digitalen Zeitalter neu denken – Tipps und Praxisbeispiele
- Beispielhafte Praxiskonzepte für aktuelle Führungs-Herausforderungen
- Weg von standardisierten one-size-fits-all Konzepten: Employee-Centric Design in der agilen FKE
- FKE in einem komplexen und digitalisierten Marktumfeld agil gestalten: Ansätze, Methoden und Praxisbeispiele
- Integration von Formaten wie BarCamp, OpenSpace & Hackathon in eine moderne FKE