Master Personalmanagement: MBA Leadership & Human Resources

Quadriga Forum
Die stilvolle Location für Ihre Businessveranstaltungen in Berlin

Quadriga Forum
Werderscher Markt 15
10117 Berlin
Quadriga Hochschule Berlin

Eine qualitativ neue Dimension von HR
Die Quadriga Hochschule Berlin ist eine private Hochschule für Management in den Bereichen Public Relations und Kommunikation, Politik und Public Affairs, Human Resources, Vertrieb und Marketing. Die staatlich akkreditierte Hochschule leistet interdisziplinäre Wissensvermittlung und einen hohen Praxisbezug in Forschung und Lehre und ist Teil des Quadriga Netzwerks.
MBA-Programm
Unser gesellschaftliches und wirtschaftliches Leben ist dynamischer und vernetzter denn je. Dies stellt auch Personaler vor neue Herausforderungen: Sie müssen agiler werden und Disruptions- und Transformationsprozesse
in Arbeits- und Organisationsstrukturen aktiv begleiten. Hierfür brauchen Führungskräfte aus dem HR-Bereich neben einem breiten betriebswirtschaftlichen Wissen Kenntnis zeitgemäßer Leadership-Tools und Methoden und strategisches Verständnis. Das strategische Gestaltungsvermögen zu stärken, ist Ziel des MBA-Studiengangs Leadership & Human Resources der Quadriga Hochschule Berlin. Er verknüpft Managementwissen aus allen Bereichen der betrieblichen Wertschöpfung mit
Kommunikationskompetenz und kompetenz- und potenzial basierten Assessment- und Evaluierungsmethoden, die dazu beitragen, den Wertbeitrag von HR innerhalb der betrieblichen Wertschöpfung zu realisieren. Die Studierenden erhalten über die Einbindung in das Forschungsprojekt „Rethinking HR“ die Gelegenheit, ihre Sichtbarkeit in der HR-Community als neue Generation von Führungskräften zu stärken.
Darüber hinaus umfasst das Executive Education-Programm der Hochschule verschiedene Fachtagungen, Seminare und Online-Kurse für Personalmanager und Führungskräfte. Das Seminarangebot legt einen besonderen Fokus auf die Herausforderungen der digitalen Transformation und der Organisationsformen der Zukunft.
Starke Partnerschaften
Die Quadriga Hochschule Berlin ist offi zieller Partner des Personalmanagementkongresses und steht dem BPM bei der Programmgestaltung und Organisation mit ihrer Expertise zur Seite. Die Studenten und Alumni profi tieren von einem exklusiven, lebenslangen Netzwerk zu hochrangigen Wissenschafts- und Praxisvertretern, die den Studierenden als Beiratsmitglieder und Mentoren zur Seite stehen. Zudem unterstützen namhafte Unternehmen wie Egon Zehnder, Knauf und 50Hertz das Stipendienprogramm der Hochschule.
Internationale Perspektiven
Internationale Fragen und Problemstellungen durchdringen alle Programme der Hochschule. Mit einem einwöchigen Auslandsaufenthalt in den USA schärfen die Studierenden ihre internationalen Perspektiven und erhalten Einblicke in renommierte Institutionen.
Master Personalmanagement? Im MBA Leadership & Human Resources der Quadriga Hochschule Berlin erhalten aufstrebende Professionals die nötige Zukunftssouveränität, um als Leader den HR-Bereich von morgen zu prägen. Denn um den fundamentalen Wandel der Zukunft zu gestalten, braucht es eine neue Generation von Führungskräften, auch im Personalmanagement, weshalb die stark praxisverzahnte Hochschule in Berlin Mitte in Zusammenarbeit mit führenden HR-Managern Deutschlands ein innovatives Studienprogramm entwickelte. Der MBA Human Resources vereint Management-Know-how, Leadership-Skills und Personalentwicklung zu einem innovativen Komplettpaket. Absolventinnen und Absolventen der Quadriga Hochschule Berlin verfügen über bedeutende Zukunftskompetenzen und genau die fachliche Qualität, die benötigt wird, um im Personalmanagement führen zu können. Der MBA Leadership & Human Resources garantiert den Studierenden eine zukunftssichere Weiterbildung im Bereich Personal und empowert Professionals auf ihrer Karrierelaufbahn. Das Studium ist staatlich anerkannt, akkreditiert und renommiert in der Branche.
UPDATE: Die Quadriga Hochschule vergibt gerade wieder gemeinsam mit renommierten Partnern wie Egon Zehnder Stipendien für das Studium. Sie können auf folgender Website Ihre Chancen unverbindlich testen: Stipendiencheck
format_quote Teilnehmerstimmen
Eine Neupositionierung von HR ist mit vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben verbunden, deren Bewältigung die Beherrschung drei zentraler Kompetenzfelder erfordert. Das Studienprogramm der Quadriga Hochschule verknüpft auf einzigartige Weise Managementwissen aus allen Bereichen der betrieblichen Wertschöpfung mit Kommunikationskompetenz und kompetenz- und potenzialbasierten Assessment- und Evaluierungsmethoden, die dazu beitragen, den Wertbeitrag von HR innerhalb der betrieblichen Wertschöpfung zu realisieren. Praxisorientiert, mit großem Netzwerk und Mentoringprogramm von High Level Managern (z.B.: Dr. Katharina Herrmann, Personaldirektorin bei Hubert Burda Media)
Abschluss
Master of Business Administration (MBA)
Unterrichtssprache
Deutsch und teilweise Englisch
Bewerber für den MBA Leadership & Human Resources
Der MBA richtet sich vorwiegend an Interessenten/-innen aus international und industriell tätigen, familiengeführten und -kontrollierten Unternehmen sowie industrienahen Institutionen, die sich durch ihren bisherigen beruflichen Erfolg als potenzielle Nachwuchsführungskraft qualifiziert haben. Angesprochen sind damit nicht nur Nachwuchsführungskräfte aus dem HR-Bereich, sondern explizit auch aus anderen Funktionsbereichen, in denen HR-Prozesse eine hohe Relevanz haben.
Karrierewege nach dem Studium
Das MBA Programm qualifiziert für Führungsfunktionen im Bereich strategische Personal- und Organisationsentwicklung, insbesondere in den Kompetenzfeldern Performancemanagement, Talent
Management und strategiekonforme Organisationsbewertung und -entwicklung. Das ganzheitliche Curriculum ermöglicht den Absolventen/-innen, Führungsfunktionen mit ausgeprägter cross-funktionaler Perspektive im strategischen HR Management einzunehmen. Diese cross-funktionale Perspektive durchbricht die Versäulung von Karrierewegen und stellt gerade für flexible und durchlässige Organisationen einen hohen Mehrwert dar.
Berufsbegleitendes Studium
Alle Studiengänge der Quadriga Hochschule Berlin werden berufsbegleitend angeboten. Das Studium setzt sich aus Präsenzunterricht und Selbststudium zusammen. Der Präsenzunterricht findet überwiegend auf dem Quadriga-Campus in Berlin statt. Größere Teile des vermittelten Wissens werden im angeleiteten Selbststudium erarbeitet.
Präsenzunterricht
Kern des Quadriga Studiums sind die Präsenzphasen am Quadriga Campus. Die regulären Präsenzblöcke finden in der Regel einmal monatlich Mittwoch bis Samstag statt.
Das Vertiefungsmodul Human Resources in Organizations findet als einwöchiger Aufenthalt in den USA statt. Die Zusammenarbeit mit renommierten wissenschaftlichen Institutionen dient der Erweiterung von Fachkompetenzen auf höchstem Niveau und dem interkulturellen Austausch.
Angeleitetes Selbststudium
Die Quadriga Hochschule Berlin legt besonderen Wert auf ein angeleitetes Selbststudium. Dieses beinhaltet sowohl die Lehrvor- und Nachbereitung als auch Projekt- und Gruppenarbeiten. Das Unterrichtsmaterial wird den Studierenden in unserem Intranet zur Verfügung gestellt.
Vereinbarkeit von Familie und Studium
- Das Studium an der Quadriga Hochschule Berlin ist ein interessantes Studienmodell gerade auch für junge Familien.
- Der hohe Selbstlernanteil erlaubt eine gute Vereinbarkeit von Studium und Beruf.
- Die kleine Studierendenzahl und die persönliche Betreuung ermöglichen es den Lehrenden auch, auf besondere Bedürfnisse von Studierenden mit Kindern eingehen zu können.
- Die Präsenzphasen sind viele Monate im Voraus bekannt, was es Familien mit Kindern erleichtern kann, eine Betreuung langfristig zu organisieren.
MBA Kriterien
Die MBA-Studiengänge an der Quadriga Hochschule Berlin orientieren sich an den European Guidelines für die MBA-Ausbildung, die vom European Quality Link (EQUAL), der Vereinigung der nationalen Akkreditierungsorganisationen, vorgeschlagen wurden.
Die inhaltliche Gestaltung der MBA-Programme folgt ebenfalls den EQUAL-Kriterien. Diese sehen die Thematisierung übergreifender Wirtschaftsthemen vor. Solche wirtschaftlichen Kernthemen fallen originär in den Kompetenzbereich Management & Economics und werden von dessen Lehrpersonal angeboten.
Neben konkret wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten fordert EQUAL für die MBA-Ausbildung die Vermittlung vielseitiger Managementkompetenzen. Der Studiengang MBA Leadership & Human Resources widmet sich dabei in besonders ausführlicher Weise dem Querschnittsthema Kommunikation sowie Reflexion und Entwicklung von Führungskompetenzen in HR-relevanten Prozessen.
Der MBA Leadership & Human Resources setzt sich aus acht Modulen und der Abschlussarbeit zusammen.
1. Corporate Strategy & Managerial Economics
Das Modul bereitet die betriebswirtschaftlichen Aspekte auf, deren Verständnis für die Wahrnehmung von Führungsaufgaben essentiell ist: Strategisches Management, Organisationstheorie und Change Management. Neben der Bedeutung von Governancesystemen wird der Einfluss wirtschaftspolitischer Rahmenbedingungen auf den Handlungsspielraum von Organisationen und Unternehmen thematisiert.
2. Management of Accounting, Finance, Controlling & Law
Die Lehrveranstaltungen machen mit Bereichen von Unternehmen vertraut, die sich Personal- und Organisationsentwickler zu Eigen machen müssen, um in der Unternehmensführung eine Rolle zu spielen: Rechnungswesen, Investition und Finanzierung. Es wird der Umgang mit Controlling – Instrumenten zur Anreizgestaltung und Performancemessung vermittelt.
3. Supply-Chain-Management
& Operations
Um die Business Orientierung im HR-Bereich zu verbessern, müssen Personal- und Organisationsentwickler ein Verständnis darüber haben, durch welche Prozesse und Strukturen im Unternehmen Wertschöpfung erzeugt und Wettbewerbsfähigkeit gesichert wird. Das Modul führt in die Gestaltungsparameter von Produktionsprozessen ein und gibt einen Überblick über den zielgerichteten Einsatz von Managementinstrumenten.
4. Marketing, Sales- & Servicemanagement
Die Lehrveranstaltungen machen mit den primär auf den Markt bzw. Kunden gerichteten Aufgabenbereichen und Prozessen eines Unternehmens vertraut: Produkt- und Servicemanagement, Vertrieb und Marketing. In dem Modul wird dafür sensibilisiert, welche Möglichkeiten zur zielgruppengerechten Gestaltung des Leistungsportfolios einer Organisation existieren.
5. Communication based Leadership
Das Modul führt in die Aufgabenbereiche, Funktionsweisen und Prinzipien des Kommunikationsmanagements ein. Die fundierte Vermittlung des Themas schließt mit praktischen Übungen ab, die die Kommunikationsfähigkeiten von Führungskräften in unterschiedlichen Kontexten verbessern.
6. Competence & Potential based Leadership
Die Module 1-5 schließen mit der Ableitung von fachlichen Anforderungsprofilen und Funktionen ab. Diese werden hier als Input genutzt, um im Rahmen des Strategischen Kompetenzmanagements und der Potenzialanalyse eine Abstimmung der Führungsaufgaben in allen Funktionsbereichen mit der Unternehmensstrategie zu erreichen. Hierzu werden Instrumente der Personalentwicklung erprobt.
7. Human Resources in Organizations
Das Modul widmet sich den unterschiedlichen Dimensionen der Führungstätigkeit im HR-Management: Neben der Erfassung und Entwicklung individueller HR- Führungskompetenzen stehen die Verbesserungsmöglichkeiten von HR-Kompetenzen als Team und die Gestaltungsmöglichkeiten als
8. Transformational Leadership in Organizations
Die Lehrveranstaltungen machen mit vertiefenden Aspekten der strategischen Personal- und Organisationsentwicklung vertraut: Performance- und Talent Management, Kompensationsmodelle, Diversität in Organisationen sowie Systemisches Coaching und Transformational Leadership. Das Modul schließt ab mit unternehmensethischen Aspekten, die für Führungskräfte zunehmend relevant sind.
Um ein Studium an der Quadriga Hochschule Berlin aufnehmen zu können, müssen Sie bestimmte Qualifikationen mitbringen. Schwerbehinderten Menschen und Gleichgestellten kann auf Antrag mit den entsprechenden Nachweisen durch den Prüfungs- und Zulassungsausschuss ein Nachteilsausgleich gewährt werden.
1. Ein erfolgreich abgeschlossenes berufsqualifizierendes Studium (z.B. Diplom, Magister, Staatsexamen, Master oder Bachelor)
- Dabei müssen insgesamt mindestens 240 Leistungspunkte (credits/ECTS) erworben worden sein. Mit einem Magister-, Diplom- oder Masterabschluss haben Sie in der Regel die notwendigen Leistungspunkte erworben.
- Wenn Sie bislang einen Bachelor- oder vergleichbaren Abschluss erworben haben, kann Ihnen ggf. einschlägige Berufserfahrung anerkannt werden. Sprechen Sie bitte mit den Studienberater.
2. Mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem einschlägigen Bereich, davon mindestens ein Jahr nach dem ersten berufsqualifizierenden akademischen Abschluss
- Es spielt keine Rolle, ob Sie den gesamten Zeitraum auf ein und derselben Stelle tätig waren oder Ihre Position gewechselt haben.
- Angerechnet wird jeweils die Berufserfahrung umgerechnet auf eine Vollzeitstelle. Falls Sie in Teilzeitstellen tätig waren, dann zählt diese auch nur anteilig.Ein Beispiel: Sie haben ein Jahr auf einer halben Stelle gearbeitet – als Berufserfahrung würde ein halbes Jahr angerechnet.
3. Studiengangspezifische Kenntnisse für den MBA Leadership & Human Resources
- Für den MBA Leadership & Human Resources sollten Sie einschlägige Berufserfahrung aus dem Bereich HR-Management mitbringen oder fundierte Erfahrungen zu HR-relevanten Prozessen in anderen Funktionsbereichen vorweisen können.
4. Sehr gute Englischkenntnisse
- Für das Studium müssen Sie ausreichende Kenntnisse der englischen Sprache vorweisen. Dies geschieht in der Regel durch einen TOEFL mit einem Ergebnis von mindestens 80 Punkten (internet based). Der Test darf zu Beginn des Studiums nicht älter als zwei Jahre sein. Der Institutionscode der Quadriga Hochschule für den TOEFL lautet 6989.
- Falls Sie einen anderen Englischtest absolvieren wollen, oder Ihre fortgeschrittenen Englischkenntnisse auf andere Weise nachweisen können, informieren Sie sich bitte zunächst bei den Studienberatern der Hochschule.
5. Deutschkenntnisse
- Studienbewerber/innen mit einer Staatsbürgerschaft aus dem nicht deutschsprachigen Ausland, die sich für einen deutschsprachigen Studiengang bewerben, müssen über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache auf der Stufe C1 verfügen. Nachweise sind i.d.R. ein Abschluss eines deutschsprachigen Studiengangs an einer anerkannten deutschen Hochschule oder ein DSH 2-Zertifikat (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang).
Studiendauer: 18 Monate (berufsbegleitend)
Präsenzzeit: ca. 52 Tage (in Berlin)
ca. 8 Tage Online-Sessions
Studienreise: 6 Tage in Singapur
Jahrgang 2019 /2020
Studienstart Sommer 12.06.2019, Bewerbungsfrist 31.05.2019
Studienstart Herbst 13.11.2019, Bewerbungsfrist 16.10.2019
Stipendienauswahlgespräche und Assessments finden kontinuierlich statt. Frühere und spätere Studienbeginne nach Absprache möglich.
Studiengebühren: 29.000 EUR*
Stipendienhöhe: bis zu 10.000 EUR** (bei maximaler Stipendienförderung)
Immatrikulationsgebühren: 500 EUR*
*von der Mehrwertsteuer befreit
** Stipendienplätze sind limitiert, 1/3 und 1/4 Stipendien verfügbar
Finanzierung durch Stipendienprogramme
Die Quadriga Hochschule Berlin bietet ihren Studierenden verschiedene Stipendienprogramme. Falls Sie sich für ein Stipendium bewerben möchten, sprechen Sie bitte zunächst mit den Studienleitern der Quadriga Hochschule Berlin. Informieren Sie sich hier über unsere Stipendienpartner und prüfen Sie Ihre Chancen auf ein Stipendium. Über die Stipendienprogramme der Quadriga Hochschule Berlin hinaus bestehen für die Studierenden der MBA- und M.A.-Studiengänge verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten.
Finanzierung durch den Arbeitgeber
Unterschiedliche Sponsoring-Modelle organisieren die finanzielle Förderung des Studiums an der Quadriga Hochschule Berlin durch den Arbeitgeber. Über eine Bindungsklausel mit partieller oder vollständiger Rückzahlungsverpflichtung bindet sich der Arbeitnehmer für einen bestimmten Zeitraum an das Unternehmen. Im Gegenzug übernimmt der Arbeitgeber die Studiengebühren und zusätzlich anfallende Kosten des Studiums gänzlich oder in Teilen. Sponsoring bietet dem modernen und innovativen Personalmanagement eine ideale Möglichkeit zur Mitarbeiterentwicklung. Talente werden gezielt und konsequent gefördert. Da es sich bei den Studienprogrammen der Quadriga Hochschule Berlin um Teilzeit-Studiengänge handelt, bleibt der geförderte Mitarbeiter dem Unternehmen als vollwertige Arbeitskraft erhalten. Das Sponsoring fordert auf der Arbeitgeberseite Vertrauen in den Mitarbeiter und honoriert die bisher geleistete Arbeit.
Finanzierung über Studien-/Bildungskredite
Studierenden stehen Finanzierungshilfen in Form von sogenannten Bildungs- oder Studienkrediten zur Verfügung, die von öffentlichen oder privaten Förderern vergeben werden. Hauptvorteil gegenüber gängigen Bankkrediten ist die geringere Verzinsung. Ein Bildungskredit wird meist ohne weitere Sicherheiten gewährt, da mit dem erwarteten Verdienst nach Abschluss des Studiums kalkuliert wird.
Finanzierung über Bildungsfonds
Bildungsfonds werden privatwirtschaftlich angeboten und ermöglichen eine bankenunabhängige maximal flexible Form der Studienfinanzierung. Die finanzielle Unterstützung bezieht sich dabei auf Lebenshaltungskosten, Studiengebühren und Auslandsaufenthalte. Die Rückzahlungskonditionen werden individuell vereinbart und anhand der zu erwartenden Verdienstentwicklung festgesetzt. Zinsen und Tilgung entfallen bei Bildungsfonds gänzlich, außerdem ist die maximale Rückzahlung nach oben begrenzt.
Steuerliche Absetzbarkeit der Studiengebühren als Fortbildungskosten
Ein Studium an der Quadriga Hochschule Berlin dient der beruflichen Qualifizierung im Bereich Leadership & Human Resources und wird vom Gesetzgeber demzufolge als berufliche Fortbildung verstanden. Als Konsequenz lassen sich die Studiengebühren an der Quadriga Hochschule Berlin wie auch darüber hinaus anfallende Kosten, wie Fachbücher und -zeitschriften, Studienmaterial und Anfahrtskosten zum Studienort, als Werbungskosten im Rahmen der jährlichen Steuererklärung absetzen. Es sollte jedoch in allen Fällen auch die verbindliche Auskunft eines Steuerberaters oder Fachanwalts für Steuerrecht eingeholt werden.
Individuelle Zahlungsvereinbarungen mit der Hochschule
Über die genannten Optionen hinaus besteht selbstverständlich die Möglichkeit, dass Sie mit der Hochschule einen individuellen Zahlungsplan aufstellen, der bspw. einen Zahlungszeitraum über die Dauer des eigentlichen Studium hinaus vorsieht oder Sonderraten und -tilgungen festschreibt. Zu den entsprechenden Möglichkeiten geben die Studienberater Auskunft.
Von besonderer Bedeutung für Studium und Lehre an der Quadriga Hochschule Berlin sind unsere Mentoren. Hierbei handelt es sich vorwiegend um erfahrene und renommierte Praktiker aus den Bereichen Kommunikationsmanagement, Medien, Politik und dem Kuratorium der Quadriga Hochschule Berlin.
Um einen persönlichen Wissenstransfer und Praxisnähe zu gewährleisten wird jedem Studenten ein Mentor zur Seite gestellt. Der Mentor unterstützt den Mentee in Fragen der persönlichen Karriereplanung, vermittelt Praxiseinblicke, relevante Kontakte und einen erweiterten Zugang zu Netzwerken.
Das Mentoring erstreckt sich über den gesamten Zeitraum des Studiums. In dieser Zeit treffen sich Mentor und Mentee regelmäßig nach individueller Vereinbarung. Für weitere Informationen zum Mentorenprogramm der Quadriga Hochschule Berlin wenden Sie sich gerne an unsere Studienberater.
Praxisnähe und Qualitätssicherung
Um dem Anspruch einer hohen Praxisorientierung gerecht zu werden, berät und unterstützt ein Beirat als qualitätsorientiertes Gremium die Verantwortlichen des Studiengangs MBA Leadership. Die hochschulexternen Mitglieder des Beirats sind Persönlichkeiten, die insbesondere aufgrund ihrer vielfältigen Kompetenzen und Erfahrungen in Unternehmen und Institutionen für die Studierenden einen hohen Mehrwert darstellen.
Die übergreifende Aufgabe des Beirats besteht darin, die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen an Führungskräfte, insbesondere im Bereich Human Resources, im Blick zu behalten und die Erkenntnisse entsprechend in die Ausgestaltung des Studiums und dessen Lehrveranstaltungen einzubringen. Der Beirat unterstützt darüber hinaus die Forschungsaktivitäten der Quadriga Hochschule Berlin.
Als Dozenten leisten die Beiratsmitglieder darüber hinaus einen wertvollen Beitrag zu einer praxis- und anwendungsorientierten Lehre und ergänzen so auf ideale Weise das akademische Profil des MBA Leadership & Human Resources.
Studienplätze für High Potentials
Der Quadriga Hochschule Berlin ist es wichtig, dass die Teilnehmer/innen der Studiengänge qualifiziert, motiviert und zielorientiert sind. Deshalb führt sie ein mehrstufiges Bewerbungsverfahren durch. Auf diese Weise wollen wir sicherstellen, dass bei allen Teilnehmern an den Studienprogrammen der Quadriga Hochschule Berlin die notwendigen Voraussetzungen für einen optimalen und erfolgreichen Studienverlauf gegeben sind. Weiterhin soll so die Grundlage für ein effektives Lernen miteinander innerhalb der Studiengruppe geschaffen werden.
Bewerbungsprozess
Der Bewerbungsprozess der Quadriga Hochschule Berlin gliedert sich in fünf einzelne Stufen:
Hier finden Sie eine Übersicht der Bestandteile Ihrer Bewerbung. Sie soll Ihnen helfen, alle notwendigen Unterlagen zusammenzustellen. Sie können die Checkliste auch downloaden und Ihrer Bewerbung beilegen.
Folgende Unterlagen müssen Sie für Ihre Bewerbung einreichen:
Vollständig ausgefüllter Bewerbungsbogen
Nutzen Sie für Ihre Bewerbung bitte in jedem Fall den Bewerbungsbogen. Hier geben Sie die notwendigen persönlichen Daten und Kontakte an und listen Ihre bisherige Ausbildung und Ihre Berufserfahrung auf.
abellarischer Lebenslauf mit Passfoto
Bitte fassen Sie Ihre wichtigsten Lebensstationen kurz zusammen (max. 1 Seite). Vergessen Sie das Passbild nicht.
Nachweis des Hochschulabschlusses
Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung eine amtlich beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses Ihres ersten berufsqualifizierenden akademischen Abschlusses (bzw. wenn mehrere Abschlüsse: amtlich beglaubigte Kopien Ihrer bisher erworbenen akademischen Abschlüsse) bei.
Falls Sie im Rahmen Ihrer bisherigen akademischen Ausbildung weniger als 240 Leistungspunkte (credits/ECTS) erworben haben (das gilt insbesondere für Bachelor-Abschlüsse mit 180 Leistungspunkte (credits/ECTS), kann Ihnen Berufserfahrung ersatzweise als Studienleistung anerkannt und mit bis zu 60 Credits angerechnet werden.
Nachweis der Berufserfahrung
Sie benötigen mindestens eine dreijährige Berufspraxis, um für ein Studium an der Quadriga Hochschule Berlin zugelassen zu werden. Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung entsprechende Zeugnisse bzw. Referenzschreiben bei.
Nachweis der Englischkenntnisse
Adäquate Englischkenntnisse weisen Sie mit erfolgreich absolviertem TOEFL (80 Punkte, internet based) nach. Bitte geben Sie am Testtag den Institutionscode der Quadriga Hochschule Berlin – 6989 – an, damit die Ergebnisse direkt an die Hochschule versandt werden.
Motivationsschreiben
Bitte legen Sie in einem Schreiben auf etwa einer Seite dar, warum Sie sich für ein Studium an der Quadriga Hochschule Berlin im angestrebten Studiengang entschieden haben. Führen Sie bitte auch aus, welche Ziele Sie mit einem erfolgreich absolvierten Studium an der Hochschule verfolgen und wie sich die inhaltliche Ausrichtung des angestrebten Studienganges in Ihre weitere Karriereplanung einordnet.
Referenzschreiben
Legen Sie Ihrer Bewerbung bitte ein Referenzschreiben eines Vorgesetzten bzw. einer vergleichbaren Person bei, die aus fachlicher Sicht Ihre Stärken und Schwächen einschätzen kann und darlegt, wie und warum der erfolgreiche Abschluss des Studiums Ihre Karriereplanung befördert (ca. eine Seite).
