Artikel
Personalmanagement
Ob Anrufe oder E-Mails: Viele Arbeitnehmer sind auch im Urlaub erreichbar – auf Kosten der Erholung. Wie lässt sich das vermeiden? Für Menschen, die in wettbewerbsreichen Branchen oder stark wachsenden…
Von Andrew Filev am 19.09.2019
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll es qualifizierten Arbeitnehmern von außerhalb der EU erleichtern, nach Deutschland zu kommen. Aber wie wirkungsvoll ist dieses Instrument tatsächlich, um personellen Engpässen in Unternehmen entgegenzuwirken?Arbeitsmarktexperte Holger Bonin…
Von Anne Hünninghaus am 11.09.2019
Artikel
Personalmanagement
Ruhe ist zum raren Gut geworden. In der neuen Print-Ausgabe geht es um Regeneration, Gelassenheit, Ruhestand-Modelle und die Macht des Schweigens. Das neue Heft Human Resources Manager ist frisch aus…
Von am 29.08.2019
Artikel
Personalmanagement
In einer neuen Richtlinie warnt Google seine Mitarbeiter davor, am Arbeitsplatz politische Debatten anzustoßen. Google fordert seine Mitarbeiter in einer neuen internen Richtlinie auf, am Arbeitsplatz weniger über Privates oder…
Von Deidre Rath am 28.08.2019
Artikel
Personalmanagement
Gerald Hüther und Marco Englert fragen: Was bedeutet es eigentlich für HR, wenn wir im Kontext der Digitalisierung über nachhaltige Entwicklung sprechen? Nie zuvor in der gesamten Menschheitsgeschichte hat es…
Von Gerald Hüther, Marco Englert am 14.08.2019
Die Digitalisierung ermöglicht, Arbeit neu zu denken, sagt Christina Kampmann. Die Kandidatin für die SPD-Spitze sieht ihre Partei in der Verantwortung. Im Wahlkampf um den Parteivorsitz der SPD fordert Christina…
Von Deidre Rath am 06.08.2019
Arbeitgeber müssen die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter künftig erfassen. Wir haben die Reaktionen auf das gestern gefällte EuGH-Urteil zusammengefasst. Berlins Arbeits- und Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) begrüßte die Entscheidung. „Das ist…
Von Deidre Rath am 15.05.2019
Die CSU hat die Forderung eines verpflichtenden „Deutschland-Praktikums“ abgeschwächt. Der Dienst soll auf Freiwilligkeit fußen – so das neue Positionspapier. Nachdem die CSU übereinstimmenden Medienberichten zufolge gestern noch ein verpflichtendes…
Von Deidre Rath am 07.05.2019
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales fordert ein Recht auf Homeoffice. Staatssekretär Böhning über mögliche Hemmnisse und die Rolle von HR. Herr Böhning, seit Jahresbeginn geistert der Vorstoß des Arbeitsministeriums,…
Von Anne Hünninghaus am 03.05.2019
Wir beobachten die digitale Transformation wie eine Naturgewalt, meint die Philosophin Lisa Herzog. Eine Rezension ihres Essays „Die Rettung der Arbeit“. Was dräut, wenn wir Algorithmen kritiklos die Kontrolle über…
Von Anne Hünninghaus am 12.04.2019
Wie wollen wir in Zukunft leben und arbeiten? Wie können wir mehr Selbstbestimmung erreichen? Lasst uns gemeinsam anpacken, fordert Eva Stock. Als Frau lernt man meist früh, welches Verhalten nicht…
Von Eva Stock am 06.03.2019
Artikel
Employer Branding
Konflikte nerven. Doch wer einem Zwist ständig aus dem Weg geht, riskiert Geld, Zeit und Nerven. „Das lasse ich mir nicht mehr bieten. Der Müller ist so was von unzuverlässig!…
Von Christoph Maria Michalski am 08.02.2019
Jobsuchende mit ausländischen Namen haben bei gleicher Qualifikation oftmals schlechtere Chancen als solche mit deutschem Namen. Bieten anonymisierte Bewerbungen einen Ausweg? Mit einem Nachnamen wie meinem zeigen sich auf dem…
Von Sven Lechtleitner am 30.01.2019
Geht es um nonverbale Kommunikation und Konkurrenzgerangel, zeigen sich zwischen Affenhaus und Arbeitswelt erstaunliche Parallelen. Die Verhaltensbiologin und Führungskräftetrainerin Barbara Niedner im Interview über Rambo-Kulturen, Strippenziehen und natürliche Autorität im…
Von Anne Hünninghaus am 11.01.2019
Kaum ein Unternehmen kann sich der Digitalisierung heute noch entziehen. Personalmanager reagieren und suchen Mitarbeiter, die sozial und fachlich für die digitalisierte Arbeitswelt gerüstet sind, zeigt eine Studie des Instituts…
Von Sarah Sommer am 02.01.2019
Wie wirksame Entwicklung von Führungskräften effizient funktionieren kann, hat die Wissenschaft in den letzten 20 Jahren sorgfältig herausgearbeitet – jedoch setzen zu wenige Unternehmen diese Erkenntnisse um. Es wird Zeit…
Von Jens Rowold am 16.11.2018
Artikel
Personalmanagement
Freiheit gilt als höchster Wert unserer westlichen Gesellschaft. Und so nimmt es kaum Wunder, dass Unternehmen zunehmend mit Arbeitsbedingungen wie Flexibilität, Eigenverantwortung und frei wählbaren Arbeitsorten und -zeiten um Mitarbeiter…
Von Hannah Petersohn am 14.11.2018
Im Schnitt verbringen Deutsche 45 Stunden pro Woche bei der Arbeit. Grund genug, diese Zeit möglichst gut zu gestalten. Wie das gelingt und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Herr Bader,…
Das Thema „Sexismus am Arbeitsplatz“ wird aufgrund der aktuellen #metoo-Debatte viel diskutiert. Die Sozialpsychologin Charlotte Diehl spricht im Interview über psychische und wirtschaftliche Folgen von Belästigung, darüber wie Führungskräfte und…
Von Hannah Petersohn am 24.08.2018
Mutter, Vater, Kind: Dieses Gefüge ist heute längst nicht mehr selbstverständlich. Das klassische Familienbild hat ausgedient. Gleichgeschlechtliche Paare, Patchworkfamilien und Kinder mit mehr als zwei Eltern sind mittlerweile alltäglich. Ein…
Von Anna Friedrich am 25.07.2018