Schlagwort: Gesundheitsmanagement

Die klassischen Haupturlaubszeiten für Arbeitnehmer neigen sich in diesen Tagen langsam dem Ende zu. Arbeitnehmer verplanen ihre restlichen Urlaubstage sorgfältig, während Arbeitgeber darauf achten, keine Urlaubstage auf das nächste Kalenderjahr…
Von Markus Künzel am 11.09.2023

„Das muss doch einfacher gehen“

Artikel

HR Start-up Award

Herr Michaelis, das Publikum beim Personalmanagementkongress hat Whatever Works mit dem diesjährigen HR Start-up Award ausgezeichnet. Man hat schon auf der Bühne gesehen, dass die Freude beim Team darüber riesig…
Von Sabine Schritt am 06.09.2023
Die Eizelle. Sie ist Trägerin des mütterlichen Erbgutes und mit 0,01 Zentimeter Durchmesser die mit Abstand größte Zelle im menschlichen Organismus. Kaum sichtbar für das bloße Auge, sorgt sie dennoch…
Von Charleen Rethmeyer, Jasmin Nimmrich am 29.08.2023
Ein ergonomisches Homeoffice-Setup sollte heutzutage zur Standardausstattung aller Mitarbeitenden gehören, wenn diese regelmäßig von zu Hause aus arbeiten. Dennoch fällt es vielen Unternehmen in der Praxis nach wie vor schwer,…
Von Niels Gundermann am 04.08.2023
Das Arbeiten von zu Hause oder unterwegs hat sich seit Pandemiebeginn in vielen Branchen etabliert. Arbeitnehmer haben hierdurch viel Flexibilität gewonnen. Remote Work kann die Work-Life-Balance und die Vereinbarkeit von…
Von Christoph Seidler, Katharina Keuken am 03.08.2023
Ob Obstkorb, Kickertisch, Fitnessstudio oder das Versprechen einer familiären Atmosphäre – Maßnahmen, die das Wohlbefinden von Mitarbeitenden verbessern sollen, sind oft mehr Schein als Sein. Woran Wellness-Washing erkennbar ist und welche Folgen es haben kann.

Wellness-Washing: Eine Lüge zum Wohlfühlen

Artikel

Trügerische Benefits

Heute schmückt sich fast jedes Unternehmen mit Initiativen, die auf das Wohlbefinden der Mitarbeitenden abzielen. Doch nicht immer stecken hinter der Fassade einer lockeren Atmosphäre und eines modernen Arbeitsumfelds echte…
Von Mareike Bruns am 19.07.2023
Introvertierte Menschen haben es im Arbeitsalltag oft schwer und bekommen das Gefühl, sich ändern zu müssen. Doch vielmehr muss sich die Arbeitswelt ändern.

Vielleicht mehr als eine Erkältung?

Artikel

MENTAL BREAK(DOWN)

Ich beschäftige mich viel mit mentaler Gesundheit in meinem beruflichen und privaten Umfeld (und leider ist das auch manchmal schwer zu trennen). Und genau, weil ich mich damit so intensiv…
Von Simone Burel am 06.07.2023
© Getty Images / dickcraft

Die Universalgenies am Arbeitsplatz

Artikel

Scanner-Persönlichkeiten

Leonardo da Vinci trug stets ein Notizbuch an seinem Gürtel, in dem er seine Gedanken und Ideen festhielt. In den Manuskripten finden sich Skizzen, Entwürfe und Texte unter anderem zu…
Von Senta Gekeler am 04.07.2023
Corina Greven, Psychologie-Professorin an der Radboud University
Frau Greven, was zeichnet hochsensible Menschen aus? Corina Greven: Meine Forschung bezieht sich auf das, was die Wissenschaftsliteratur als sensory processing sensitivity bezeichnet. Der deutsche Begriff der Hochsensibilität ist oft…
Von Senta Gekeler am 27.06.2023
© Getty Images / NeoLeo
Sind Sie im Veränderungsstress? Oder lieben Sie es, sich und ihr Jobumfeld immer wieder neu zu erfinden? „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind“,…
Redaktion am 12.06.2023
Tobias Hayer © Kai Uwe Bohn / Universität Bremen Hochschulkommunikation
Herr Hayer, was ist der Unterschied zwischen Spiel und Glücksspiel? Tobias Hayer: Fangen wir bei der einzigen Gemeinsamkeit der beiden Begriffe an, dem Wortstamm Spiel. Danach könnten beide Wörter kaum…
Von Jasmin Nimmrich am 24.05.2023
Chronische Schmerzen betreffen um die zehn Prozent der Deutschen und bestimmen die Lebensqualität gravierend. Wie sollte auf der Arbeit damit umgegangen werden?

Wenn die Schmerzen einfach nicht aufhören

Artikel

MENTAL BREAK(DOWN)

Seitdem ich mir mein Leben unfreiwillig mit Klaus – meinem Tinnitus – teile, habe ich viel mehr dazubekommen, als ich jemals dachte. Schon vorher kannte ich allerdings verschiedene körperliche und…
Von Simone Burel am 10.05.2023
Achtsamkeitstrainings sollen die Konzentrationsfähigkeit verbessern und gegen Stress helfen – und sind auch in Unternehmen zum Trend geworden. Aber wo kommt Achtsamkeit eigentlich her und bewirkt sie auch das, was Arbeitgeber sich davon versprechen? Oder lenkt sie von den eigentlichen Problemen ab?
Bei dem Start-up 7Mind beginnt fast jedes Meeting mit einer Mindful Minute. Julia Quezada, Head of People and Culture, schlägt dafür einen Gong, alle sitzen mit geschlossenen Augen still, bis…
Von Senta Gekeler am 05.05.2023
Golden Retriever Nando ist Bürohund beim Bundesverband Bürohund.

Nachgefragt bei … Bürohund Nando

Artikel

Der Seelenwärmer

Ich schreibe nicht selbst, weil … das schon immer eine Art KI in meinem Leben erledigt. Sein Name ist Markus Beyer oder Papa. Außerdem fehlen mir Finger. Zum Bundesverband Bürohund…
Von Charleen Rethmeyer am 28.04.2023
Weg vom Multitasking hin zum Monotasking: Neues Arbeiten braucht eine offene Diskussion über einen neuen, wertschätzenden und wertschöpfenden synchronen und asynchronen Medienmix.

Sieben Gedanken zu Multitasking

Artikel

Neues Arbeiten

Jede Veränderung beginnt mit einem Gedanken. Hier sind sieben zu Multitasking. Konzentrationsstörungen Mailen, chatten, Bildschirm teilen, Handy checken, Linkedin öffnen – das ist der ganz normale Multitasking-Alltag von Millionen Wissensarbeitenden…
Von Anitra Eggler am 24.03.2023
Einen Yogakurs anbieten und Mitarbeitende dann weiter 70 Stunden die Woche arbeiten lassen? Beriwan Almaami erklärt in ihrer Kolumne, was es mit Well-Being-Washing auf sich hat.
Letztens sprach ich mit einer Bekannten über das wichtige Thema „Well-Being in der Arbeitswelt“. Die Erfahrung, die sie mit mir teilte, erschütterte mich und machte mich wütend. Sie sagte: „Ich…
Von Beriwan Almaami am 22.03.2023
Lara von Petersdorff hilft Unternehmen mit ihrem Start-up dabei, psychische Belastungen von Mitarbeitenden rechtzeitig zu erkennen. Warum frühzeitige Hilfe so wichtig ist, wie diese aussehen kann und wie Menschen und Unternehmen davon profitieren, hat sie uns im Gespräch erläutert.

Erste Hilfe für die Psyche

Artikel

HR Start-up Award

Frau von Petersdorff, Sie haben im September 2022 den HR Start-up Award gewonnen. Was bedeutet Ihnen der Preis? Lara von Petersdorff: Wir sind sehr stolz. Der Award zeigt, wie wichtig…
Von Senta Gekeler am 21.03.2023
Diabetes am Arbeitsplatz ist oft ein Tabuthema. Betroffene fürchten Vorurteile, Arbeitgeber Unfälle. Es ist an der Zeit für einen unvoreingenommenen Umgang.
Mittagspause. Während seine Teammitglieder bereits in den Pausenraum vorgegangen sind, holt sich Janosch Franke, Leiter der Verbandskommunikation und Pressesprecher des Berliner Fußballverbandes, sein vorgekochtes Essen aus dem Kühlschrank. Am Platz…
Von Charleen Rethmeyer am 21.03.2023
Ob eine Arbeitsaufgabe als Stress erlebt wird, hängt von vielen Faktoren ab. Welche das sind und wo HR und Führungskräfte ansetzen können, um das Stresslevel zu reduzieren

5 Wege zur Stressreduktion

Artikel

Gesundheitsmanagement

Technologische Entwicklung, demografische Veränderungen, das politische Geschehen sowie Globalisierung und Vernetzung transformieren die Arbeitswelt heute stärker denn. Daraus ergeben sich eine Vielzahl an gesamtgesellschaftlichen und unternehmerischen Herausforderungen. Es steigen nicht…
Von Martin Lange, David Matusiewicz, Oliver Walle am 17.03.2023
Introvertierte Menschen haben es im Arbeitsalltag oft schwer und bekommen das Gefühl, sich ändern zu müssen. Doch vielmehr muss sich die Arbeitswelt ändern.
Dieser Vortrag muss perfekt werden. Ich habe mich bis auf das kleinste Detail vorbereitet, dabei sollte ich das alles bereits wissen. Ich habe den Vortrag schon x-Mal gehalten und niemand…
Von Simone Burel am 15.03.2023