Wie sieht die aktuelle Gesetzeslage aus? Ein gesetzliches Recht auf Arbeit im Homeoffice gibt es – abgesehen von einer Sonderregelung für den öffentlichen Dienst – bislang nicht. Ein Anspruch auf…
Von Björn Otto, Ricarda Müller am 18.01.2021
Manche sehen im Wandel eine Ausnahmesituation, andere sprechen schon von der Neuen Normalität. Die Arbeitswelt zwischen Erleben und Realität. Der Virologe Christian Drosten nannte die Corona-Pandemie einmal eine Naturkatastrophe in…
Von Falk B. Eckert am 13.01.2021
Eigentlich müssten Unternehmen den Business Case für Vielfalt doch mittlerweile tanzen können, so viele Studien gibt es seit Jahren dazu (zum Beispiel Center for Talent Innvovation, Catalyst, Deloitte). Umso erstaunlicher,…
Von Eva Voß am 09.12.2020
Hintergrund Die Anordnung eines öffentlich-rechtlichen Arbeitgebers im Rahmen des amtsärztlichen Untersuchungsverfahrens nach § 3 Abs. 5 TV-L ist ein Spezialfall für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Während in der Privatwirtschaft…
Von Joachim Huber am 07.12.2020
Artikel
Personalmanagement
Die Corona-Pandemie macht es deutlich: Impfen zählt zu den wichtigsten und wirksamsten medizinischen Präventionsmaßnahmen, die uns zur Verfügung stehen. Impfungen verhindern sowohl schwere Erkrankungen als auch die Verbreitung von Krankheitserregern…
Von Thomas Nesseler am 29.10.2020
Artikel
Logbuch einer Transformation
Mit dem Start des neuen, agilen Zusammenarbeitsmodells gehört Fiducia & GAD in der Unternehmensentwicklung zu den innovativsten Unternehmen in Europa.Ein Zwischenfazit. Transformation ist harte Arbeit. Vor über 25 Monaten haben…
Von Jörg Staff am 28.10.2020
Artikel
Personalmanagement
Homeoffice statt Büro, virtuelle Meetings statt persönlicher Zusammenkünfte, Online-Training statt Präsenz-Seminar: Die Corona-Krise verändert die Art und Weise wie wir zusammenarbeiten und lernen massiv. Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich…
Von Timo Taubitz am 16.10.2020
Derzeit keine deutschlandweite allgemeine Maskenpflicht für Arbeitnehmer Auch wenn das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung auch im Betrieb aufgrund der aktuell steigenden Corona-Infektionszahlen diskutiert wird, gibt es derzeit keine deutschlandweite allgemeine Maskenpflicht…
Von Inka Müller-Seubert am 12.10.2020
Mitte März dieses Jahres startete ein wirtschaftliches und gesellschaftliches Großexperiment: Im Zuge des Corona-Lockdowns wurden fein abgestimmte Arbeitsabläufe und weit verzweigte Lieferketten massiv gestört, ein großer Teil der Arbeitnehmerschaft ins…
Von Michael Wenzel am 30.09.2020
Über 1.000 Unternehmen sämtlicher Branchen, Größen und Regionen nutzen die Recruiting Software von Softgarden. Das HR-Technologieunternehmen analysiert regelmäßig die monatlich rund 100.000 Transaktionen auf der eigenen Plattform – und identifiziert…
Von Mathias Heese am 29.09.2020
Hintergrund: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) trat am 18. August 2006 mit dem Ziel in Kraft, Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder…
Von Dietmar Olsen am 28.09.2020
Vorgesetzte, die bescheiden handeln, gelten schnellals schwach und verwundbar. Dabei ist das Bild derunantastbaren Führungskraft längst überholt – der Managerder Zukunft agiert als bescheidener Revolutionär. Noch bis vor wenigen Jahren…
Von Kai W. Dierke, Anke Houben am 01.09.2020
Artikel
Employer Branding
Die Bindung von kompetenten und loyalen Mitarbeitern gilt als entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen.Dabei ist die Fluktuation umso einschneidender, je unerwarteter das Ausscheiden eines Mitarbeiters das Unternehmen, trifft. Um solche Überraschungen…
Von Robert Grünwald am 20.08.2020
Der Grad erreichter Teilhabe (Inclusiveness) und das Gefühl von echter Zugehörigkeit (Belonging) interessiert immer mehr Unternehmen. Es gibt etliche „harte“ KPIs, die in HR Dashboards oder Scorecards erhoben und den…
Von Eva Voß am 12.08.2020
Resilienz gehört zu den wichtigsten Führungskompetenzen – das hat nicht zuletzt die Corona-Krise bewiesen. Nachdem wir im letzten Beitrag auf den Erfolgsfaktor „Resilienz“ und die zahlreichen Vorteile, die Resilienz mit…
Von Katja Nettesheim am 04.08.2020
Artikel
Personalmanagement
Vor einigen Tagen ist im Handelsblatt (16. Juni) ein Kommentar des Redakteurs Roman Tyborski zu den Beschäftigungsaussichten der Automobilindustrie einschließlich ihrer Zulieferer erschienen, der in diesem Schlusssatz kulminierte: „Wenn sich…
Von Andreas Hoff am 27.07.2020
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 25. Juni 2020 (Az. 8 AZR 145/19) entschieden: Neben Arbeitnehmern haben auch arbeitnehmerähnliche Beschäftigte wie beispielsweise freie Mitarbeiter, die ihr Einkommen überwiegend von einem Arbeitgeber…
Von Dietmar Olsen am 27.07.2020
Artikel
Employer Branding
Einige der Älteren unter uns werden sich vielleicht erinnern. Mit der Textzeile „Das bisschen Haushalt ist doch halb so schlimm … sagt mein Mann“ nahm Johanna von Koczian 1977 die…
Von Andreas Herde am 24.07.2020
Artikel
Personalmanagement
Die Corona-Krise hat die Arbeitswelt für alle Arbeitnehmer:innen schlagartig verändert. Politische und wirtschaftliche Gewissheiten haben in wenigen Wochen ihre Gültigkeit verloren. Was zunächst als „kurze Phase“ eingestuft wurde, entwickelt sich…
Von Jan-Frederik Kolthoff am 21.07.2020
Artikel
Employer Branding
Während die Corona-Krise derzeit alle Schlagzeilen beherrscht, geraten andere Themen leider etwas in den Hintergrund. Bestes Beispiel dafür: die Klimaproblematik. Doch es ist absehbar, dass auch dieses Thema schon bald…
Von Nils Wagener am 08.07.2020