Artikel
Personalgewinnung
Nach aktuellen Angaben einer neuen ifo-Umfrage erfreut sich dezentrales Arbeiten allgemein weiterhin steigender Beliebtheit. Bis vor kurzen galten Konzepte ohne strengen lokalen Bezug noch als Zukunftsmusik in der Arbeitswelt. Mittlerweile…
Von Casey Bailey am 24.01.2023
Sie wissen, dass Ihre Lieblingskundin ihren Kaffee am liebsten mit zwei Stück Zucker und Hafermilch trinkt? Solch ein Wissen kann den entscheidenden Unterschied machen. Doch das ist vielen nicht bewusst.…
Von Anna Friedrich am 17.01.2023
Artikel
Mitarbeiterbindung
Kerstin Saathoff ist oft auf dem Businessnetzwerk Linkedin unterwegs und scrollt sich durch die Jobanzeigen. Sie schaut sich um, stöbert, überlegt, welche Jobs ihr vielleicht gefallen und welche Möglichkeiten einer…
Von Kathrin Justen am 11.01.2023
Manuela Hillen ist gewissermaßen eine Exotin. Seit knapp 20 Jahren hält sie ihrem Arbeitgeber bereits die Treue. Sie trat einst als Assistentin in die Nordwest Mediengruppe ein, orientierte sich viele…
Von Anne Hünninghaus am 04.01.2023
Dieses Jahr befand sich HR einmal mehr im Balanceakt zwischen Alltagsgeschäft und Ausnahmezustand; zwischen der erforderlichen Anpassung von Arbeitsverträgen und den Auswirkungen des Ukraine-Krieges. Unsere Highlights zeigen außerdem, dass HR…
Redaktion am 20.12.2022
Ich finde, du bist viel zu emotional“, dieser Satz aus dem Munde einer Kollegin verunsichert Magdalena Rogl im ersten Moment. Nach kurzem Luftschnappen aber veranlasst der Kommentar die Microsoft-Diversity-Chefin dazu,…
Von Anne Hünninghaus am 20.12.2022
In den IT-Berufen in Deutschland arbeiten nur knapp ein Fünftel Frauen. Das Forschungsprojekt #WomenDigit will herausfinden, woran es liegt – und wie man diesen Anteil signifikant steigern kann. Ein wichtiger…
Von Jörg Staff am 15.12.2022
Über ein zu kaltes oder zu warmes Büro kann schon mal Streit ausbrechen, wenn sich mehrere Personen hier aufhalten. Ein geöffnetes Fenster sorgt meist nach kurzer Zeit für gemischte Stimmung.…
Von Sven Lechtleitner am 13.12.2022
Als Freezing bezeichnet die Neurologie eine Art Schockstarre aufgrund bedrohlicher Situationen. Menschen verharren plötzlich mitten in der Bewegung. Diesem Phänomen scheinen in den vergangenen Jahren auch zahlreiche Unternehmen ausgesetzt zu…
Von Teresa Hertwig am 30.11.2022
Frau Gerecht, wann ist ein Mensch hochbegabt? In Deutschland gilt ein Mensch bei einem Intelligenzquotienten ab 130 offiziell als hochbegabt. Diese Grenze zur Hochbegabung würde ich jedoch als fließend beschreiben.…
Von Petra Walther am 29.11.2022
Einer Gartner-Umfrage zufolge stimmen nur 29 Prozent der Mitarbeitenden der Aussage zu: „HR versteht wirklich, was ich brauche und mir wünsche.“ Eine bittere Konsequenz der verbreiteten Ad-hoc-Ansätze bei Mitarbeiter-Befragungen. Wer…
Von Workday Peakon Employee Voice am 28.11.2022
Der Vorstand sitzt in einem gläsernen Besprechungsraum mit Blick über New York City und stimmt über einen Antrag ab – und zitiert Unternehmensgründer Adam Neumann hinzu. Ein Krisengespräch. Es geht…
Von Sven Lechtleitner am 24.11.2022
Neulich hatte ich ein interessantes Gespräch mit meiner Tochter: „Ich arbeite nur dort, wo die Produkte zu meinen Vorstellungen und Werten passen. Und ich arbeite nur so viel, wie ich…
Von Jörg Staff am 16.11.2022
Über 1,20 Meter zieht sich das Bild des alten Kriegsschiffs im Kunstmuseum, vor dem sich die beiden Männer zum ersten Mal sehen. James Bond betrachtet das Gemälde, als sich jemand…
Von Mirjam Stegherr am 15.11.2022
Herr Schiele, was unterscheidet den Burn-on vom Burn-out? Timo Schiele: Burn-out kann als eine akute Erschöpfungsdepression verstanden werden. Die Betroffenen haben den Eindruck, dass nichts mehr geht; häufig erleiden sie…
Von Petra Walther am 11.11.2022
Auch wenn noch viel zu selten über Klassismus gesprochen wird, prägt er unsere Arbeitswelt immens. Barrieren sind oft unsichtbar, mitunter nehmen nicht einmal die Betroffenen sie bewusst wahr. Trotzdem entscheidet…
Von Aylin Karabulut am 09.11.2022
Frau Vettin-Wansart, Frau McBroom, Sie leiten gemeinsam die 13-köpfige Business Management Unit von Volkswagen Consulting und sind damit verantwortlich für Marketing, Recruiting, Personalentwicklung und Controlling. Das heißt: Sie gibt es…
Von Anna Friedrich am 08.11.2022
Artikel
Organisationskultur
Wenn man die Errungenschaften der modernen Gesellschaft in einem einzigen Satz zusammenfassen würde, wäre „Das ist nicht persönlich gemeint“ eine exzellente Wahl. Denn: In der modernen Gesellschaft können wir in…
Von Kai Matthiesen, Judith Muster am 08.11.2022
Es braucht wohl einen großen Künstler, um ein Werk zu schaffen, das gleichzeitig anachronistisch und zeitlos ist. Genau dies gelang der Comedy-Ikone Charlie Chaplin 1936 mit dem Film Moderne Zeiten.…
Von Lars-Thorben Niggehoff am 03.11.2022
Jede Veränderung beginnt mit einem Gedanken. Hier sind sieben zu Differenz. Gleicher Wissensstand Diversität – und damit Differenz – ist kein Trend, sondern ein Fachgebiet. Um damit zu arbeiten, braucht…
Von Hadija Haruna-Oelker am 28.10.2022