Die erste Folge des Podcasts Machen! von Michael Asshauer erschien ursprünglich unter dem Namen Talente Podcast im Januar 2018. Der Podcast ist ein täglich erscheinendes Audio-Magazin, das sieben Themenfelder bespielt:…
Von Jeanne Wellnitz am 13.05.2022
Über den Wolken endet eine Passion: der Traumberuf Pilot. Er habe sich nie etwas anderes vorstellen können, als zu fliegen, und nie etwas anderes gelernt, schreibt Peter Haase, Berufspilot bei…
Von Mirjam Stegherr am 19.04.2022
Für einige Menschen geht es darum, von null auf hundert zu kommen und damit auf dem Siegerpodest ganz oben zu stehen. Doch in einer Zeit, in der unsere Nerven über…
Von Kathrin Leinweber am 14.04.2022
Artikel
Personalmanagement
Viele denken, „Flow“ sei ein Zustand, der zufällig auftrete. Das stimmt nicht: Wir können diesen Zustand extremer Produktivität systematisch herbeiführen. Nämlich durch den Dreiklang Freude, Furcht und Fokus. 1. Weg…
Von Friederike Fabritius am 12.04.2022
Artikel
Mental Break(down)
Mein Zusammenleben mit der Angst habe ich bereits im ersten Artikel dieser Kolumne angerissen. Die dort beschriebene Panikattacke in Frankfurt war jedoch nicht die erste. Meine „Angst-Karriere“ hat schon früh…
Von Simone Burel am 06.04.2022
Die Brust wird eng, der Puls steigt an. Was hat dieser Blick von meinem Chef zu bedeuten? War meine Leistung diese Woche schlecht? Werde ich gefeuert? Was mache ich dann?…
Von Jennifer Subke am 31.03.2022
Die Bandbreite der Reaktionen auf den Krieg in der Ukraine ist groß. Sie reicht von business as usual bis hin zum Aktionismus. Was für das eigene Unternehmen passt, ist individuell…
Von Astrid Travi am 29.03.2022
Artikel
Personalentwicklung
Vor knapp 20 Jahren boten in Deutschland kaum mehr als 5.000 Personen ihre Dienste als Coaches an. Heute sind es weit über 50.000. Doch nur rund 14.000 Coaches verfügen laut…
Von Alexander Brungs am 23.03.2022
Führungskräfte leben in Widersprüchen, aus denen es keinen eindeutigen Ausweg gibt. Sonst bräuchte es keine Führungskräfte. Wohl formulierte Regeln und Vorschriften einerseits und Aufsichtspersonal andererseits, das deren Einhaltung gewährleistet, würden…
Von Alexander Wick, Bernd Blessin am 16.02.2022
Artikel
Mental Break(down)
Im Jahr 2021 begleitete meine Firma eine Organisation bei einem umfassenden Change-Prozess. Als ich mich neulich mit der Kundin austauschte, sagte sie zu mir: „Dieser sprachliche Change-Prozess mit euch hat…
Von Simone Burel am 09.02.2022
Um einen Kulturwandel anzustoßen, braucht es mehr als Analysen.Petra Scharner-Wolff, Vorständin der Otto Group, ist zwar Finanzexpertin, setzt aber aufs Loslassen und Umsetzen. Anfang der neunziger Jahre, zur Zeit des…
Von Sven Lechtleitner am 28.01.2022
Artikel
Employer Branding
Klartext HR ist ein 15-minütiges Audioformat, das seit dem 1. Mai 2020 zwei Mal im Monat von Stefan Scheller produziert wird. Er behandelt darin die Themen Lernen, New Work, Digitale…
Von Jeanne Wellnitz am 21.01.2022
Artikel
Mental Break(down)
Die Grenze zwischen gesund und krank verläuft fließend, vollständige Gesundheit ist eine Utopie. Warum wir den Begriff „Krankheit“ entstigmatisieren müssen. Ich diskutiere während eines Spaziergangs mit einer Person darüber, wann…
Von Simone Burel am 15.12.2021
Artikel
Mental Break(down)
Ich laufe fröstelnd durch das Frankfurter Bankenviertel. Es ist spät abends, aber hier draußen sind immer noch einzelne Menschen unterwegs, die den Krankenwagen rufen könnten. Es sind nur noch etwa…
Von Simone Burel am 13.10.2021
Artikel
Personalmanagement
Warum ist die Sehnsucht im Management so groß, Dinge nicht beim Namen zu nennen? Der Journalist Jens Bergmann beobachtet als Brand-Eins-Vize seit vielen Jahren das blutleere Managementdeutsch und hat die…
Von Jeanne Wellnitz am 24.09.2021
1. Verletzlichkeit macht stark Kaum ein Begriff hat in den letzten Monaten so sehr an Bedeutung gewonnen wie „Resilienz“. In der Psychologie beschreibt sie die Fähigkeit, gestärkt aus Krisen hervorzugehen…
Von Magdalena Rogl am 16.07.2021
Frau Dr. Frey-Cordes, als erste deutsche Hochschule bietet die IUBH „New Work“ als Bachelor im Fernstudium an. Braucht es denn dafür einen eigenen Studiengang? Regina Frey-Cordes: Die Idee hat sich…
Von Senta Gekeler am 02.03.2021
Artikel
Personalmanagement
Jede Firma, jede Abteilung und jedes Produkt hat seine Daseinsberechtigung. Diese gilt es, immer dann infrage zu stellen, wenn die gewünschte Wirkung ausbleibt. Wer das nicht tut, wird irgendwann von…
Von Boris Grundl am 11.02.2021
Artikel
Personalmanagement
Was bleibt von den verschiedenen Corona-Strategien, wenn das Next Normal beginnt? Klar ist: Die durch die Pandemie ausgelösten Veränderungen der Arbeitswelt treiben unterschiedliche Entwicklungen voran, die bereits vorher weit fortgeschritten…
Von Ronald Franke, Martin Puppatz am 25.11.2020
Artikel
Personalmanagement
Frau Dr. Retzbach, zahlreiche Unternehmen in ganz Deutschland kämpfen gerade um ihre wirtschaftliche Existenz, viele Beschäftigte fürchten um ihren Arbeitsplatz. Als wäre dem nicht genug, sorgen sich Mitarbeiter:innen um ihre…
HRM-Online-Redaktion am 13.10.2020