Ausgabe:
2 | 2022
Geschäftsrisiken gehören zu jeder Unternehmung dazu. Nicht immer lassen sie sich jedoch auf ein Minimum reduzieren. Manchmal braucht es riskante Entscheidungen. Die Grenze zwischen Mut und Tollkühnheit ist dabei fließend. Wie stark ist HR in risikoreiche Unternehmensstrategien eingebunden? Wie lässt sich eine Fehlerkultur etablieren? Und wie geht es Personalerinnen und HRlern, die für Unternehmen arbeiten, die risikoreiche Produkte herstellen?