Artikel
Kündigungsschutzgesetz
Das Gericht kam zu dem Ergebnis, dass einem Arbeitnehmenden, der sich in einer privaten WhatsApp-Gruppe rassistisch und beleidigend äußert, gekündigt werden kann (Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 24. August 2023 – 2…
Von Dietmar Olsen am 25.09.2023
Artikel
Kündigungsschutzgesetz
Der beklagte Insolvenzverwalter legte den Betrieb der Insolvenzschuldnerin vollständig still. Nach Durchführung des Konsultationsverfahrens (§ 17 Absatz 2 Kündigungsschutzgesetz) und Erstattung einer Massenentlassungsanzeige gegenüber der Agentur für Arbeit kündigte er…
Von Axel J. Klasen am 28.08.2023
Kurz bevor Annie Duke ihre Promotion hätte abschließen können, brach sie ab. Die US-Amerikanerin war damals 26 Jahre alt, hatte einen Abschluss in Anglistik und Psychologie in der Tasche und…
Von Jeanne Wellnitz am 14.07.2023
Artikel
Massenentlassungen
Nach fast 20 Jahren im Job blieben ihm nur wenige Stunden, um seine Sachen zu packen und zu gehen. Jeremy Joslin war 19 Jahre und elf Monate lang Softwareentwickler bei…
Von Mirjam Stegherr am 17.05.2023
Artikel
Kundigungsschutzgesetz
Nach der ständigen Rechtsprechung der Arbeitsgerichte ist eine Kündigung im Geltungsbereich des Kündigungsschutzgesetzes nur sozial gerechtfertigt, wenn sie nicht durch mildere Maßnahmen vermieden werden kann. Vor Ausspruch einer krankheitsbedingten Kündigung…
Von Dr. Jan T. Hartmann am 24.04.2023
Artikel
Kündigungsschutzgesetz
Der Fall Die Klägerin war seit dem 1. Februar 2021 als medizinische Fachangestellte in einem Krankenhaus der Beklagten beschäftigt. Die Klägerin wurde auf verschiedenen Stationen in der Patientenversorgung eingesetzt. Sie…
Von Joachim Huber am 17.04.2023
Artikel
Kündigungsschutzprozess
Viele Beschäftigte legen gegen eine ausgesprochene Arbeitgeberkündigung Kündigungsschutzklage ein. Das Arbeitsgericht überprüft dann die Frage der Wirksamkeit der Kündigung. Trotz anwendbarem Beschleunigungsgrundsatz im arbeitsgerichtlichen Verfahren kann dies einige Zeit in…
Von Dr. Kathrin Bürger am 20.03.2023
Artikel
Mitarbeitende halten
Der Fachkräftemangel macht es für viele Unternehmen schwer, gutes Personal zu finden und dieses auch langfristig zu halten. Zielorientierte Anreizsysteme, die sowohl materielle als auch immaterielle Bedürfnisse adressieren, können hier…
Von Melanie Hansen am 10.03.2023
Treue bis in den Ruhestand – dafür gab es früher mitunter als Abschiedsgeschenk eine goldene Uhr. Sie ist auch ein Symbol für die vielen Jahre, die dem Arbeitgeber geschenkt wurden.…
Redaktion am 12.12.2022
In der sich abzeichnenden Rezession werden viele Unternehmen Entscheidungen zu Umstrukturierungen treffen müssen, die auch Personalmaßnahmen erfordern – bis hin zum Abbau von Belegschaften. Ab einer bestimmten Betriebsgröße ist der…
Von Helge Röstermundt am 12.12.2022
Artikel
Arbeitsbedingungen-Richtlinie
Die zum 1. August 2022 fällig gewordene Umsetzung der Arbeitsbedingungen-Richtlinie ist vielfach mit der Anpassung des Nachweisgesetzes gleichgesetzt worden. Weniger beleuchtet wurde hingegen der Umstand, dass die Richtlinie auch noch…
Von Pascal Verma am 29.08.2022
In der Fernsehserie Das Traumschiff gibt es zum Abschied immer eine Eisbombe mit Wunderkerzen. Die Fahrt davor mag noch so durchwachsen gewesen sein – das Von-Bord-Gehen wird immer zelebriert. Und…
Von Eva Voß am 17.08.2022
Angestellte sollten die Möglichkeit haben, sofort kündigen zu können. So lautet sinngemäß eine Forderung des Stepstone-Chefs Sebastian Dettmers in einem Artikel auf Business Insider. Wenn eine Person lange bei einem…
Von Sven Lechtleitner am 13.07.2022
Der Arbeitsvertrag verpflichtet einen Arbeitnehmer beziehungsweise eine Arbeitnehmerin, eine bestimmte Tätigkeit für einen bestimmten Zeitraum auszuüben. Wenn die beschäftigte Person die Stunden nicht ordnungsgemäß angibt und deshalb Stunden bezahlt bekommt,…
Von Dietmar Olsen am 27.06.2022
Wie so oft stellt sich auch bei der Massenentlassungsanzeige regelmäßig die Frage, ob man den Buchstaben des Gesetzes vertrauen kann oder ob die in Teilen darüber hinausgehende Rechtsprechung beziehungsweise Verwaltungspraxis…
Von Stefan Lochner am 30.05.2022
In der betrieblichen Kommunikation ersetzen Instant-Messaging-Dienste wie Whatsapp zunehmend die persönliche Kommunikation. Im Hinblick auf die digitale und „analoge“ private Kommunikation stellt sich die Frage, inwieweit im privaten Bereich veröffentlichte…
Von Joachim Huber am 09.05.2022
Wie definiert sich der Beginn einer Schwangerschaft und der damit eintretende Kündigungsschutz? Ein aktuelles Urteil könnte die Rechtsprechung ändern. Kündigungen einer Frau während ihrer Schwangerschaft sind ausgeschlossen, § 17 Abs.…
Von Axel J. Klasen am 14.02.2022
Ob beziehungsweise wann eine Kündigung dem Arbeitnehmer oder der Arbeitnehmerin zugegangen ist, ist ein Streitpunkt, der zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen regelmäßig (gerichtlich) ausgefochten wird und bei dem einige…
Von Pascal Verma am 18.10.2021
Einführung Das Thema Whistleblowing, also die Anzeige von betrieblichen Missständen durch einen Arbeitnehmer, insbesondere an externe Stellen, beispielsweise Polizei, Finanzamt oder gar die Presse, hat als ein Aspekt der Grundrechtsausübung…
Von Helge Röstermundt am 22.03.2021