Artikel
PMK 2025 / Sponsored Post
Die Herausforderungen im Recruiting sind in Zeiten des demografischen Wandels größer denn je. Der Arbeitsmarkt ist hart umkämpft, gute Fachkräfte sind rar. Unternehmen sind daher gezwungen, innovative Lösungen finden, um…
Von Rüdiger Wittenstein am 24.03.2025
Artikel
Unternehmenskultur
Volatil, unsicher, komplex und mehrdeutig: Wir leben in einer VUCA-Welt. Und diese dreht sich immer schneller und unberechenbarer. Geopolitische Krisen, neue Technologien und ein Jobmarkt, bei dem sich nicht mehr…
Von Caroline Schlienkamp am 13.03.2025
Artikel
PMK 2025/ Sponsored Post
Stellen Sie sich vor: Vorhersagen, welche Stellenanzeige auf welcher Plattform die meisten qualifizierten Bewerbungen generiert. Den Bewerbungsprozess perfekt auf die Bedürfnisse Ihrer Kandidat:innen abstimmen und so die Candidate Experience verbessern.…
Von Noémie Döbelin am 27.01.2025
Artikel
Eine Frage der Einstellung
Die Zeiten, in denen HR-Abteilungen vor allem als Verwalter von Arbeitskräften wahrgenommen wurden, sind vorbei. Heute steht HR vor der Herausforderung, eine strategische Rolle einzunehmen. Der Fachkräftemangel, der Digitalisierungsdruck und…
Von Robin Sudermann, Mark-Christian Schmidt am 12.12.2024
Die Beklagte ist eine Gebietskörperschaft. Die Ausschreibung der Stelle als Gleichstellungsbeauftragte erfolgte durch die Beklagte ausschließlich in der weiblichen Form, wobei Zusätze wie „m/w/d“ nicht verwendet wurden. „Im Kreis D.…
Von Dietmar Olsen am 09.12.2024
Artikel
Aus dem Archiv 04/2018
Sexarbeiterinnen. So werden Prostituierte, erotische Tänzerinnen oder Darstellerinnen gern in Pornofilmen bezeichnet. Doch der Begriff führt in die Irre, denn „Arbeiter“ – also jemand, der als Angestellter gegen Lohn körperliche…
Von André Zand-Vakili am 28.11.2024
Artikel
Zwischen Nutzen und Risiko
Viele Personalabteilungen nutzen häufig eine Online-Recherche, um ein besseres Bild von den Personen zu bekommen, die sich beim Unternehmen um eine Stelle bewerben. Damit möchten sie auch mögliche Risiken, die…
Von Kevin Kuss, Alexander Gräßel am 28.11.2024
Artikel
Digitale Barrierefreiheit
Frau Lenz, mit dem European Accessibility Act, kurz EAA, müssen Unternehmen ihre digitalen Prozesse auf den Prüfstand stellen. Was bedeutet das konkret? Im Kern geht es darum, digitale Produkte und…
Von Salome Häbe am 08.11.2024
Artikel
Hinter den Kulissen
Der Weg zur Gründung Meine Reise begann in der IT-Beratung, wo ich oft die einzige Frau in einem Raum voller Männer war. Gleichzeitig gab es überall Veranstaltungen zum Thema Female…
Von Salome Häbe am 31.10.2024
Im Wettbewerb um Fachkräfte in einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt müssen Unternehmen sich zunehmend damit beschäftigen, wie attraktiv ihre Arbeitsbedingungen für unterschiedliche Zielgruppen (noch) sind. Hierbei lohnt ein Blick auf…
Von Evelyn Stoll am 11.10.2024
Das Oberlandesgericht Hamburg gab der Klage eines Arbeitgebers statt, der die Echtheit einer negativen Bewertung anzweifelte. Danach ging ein regelrechtes mediales Beben wegen des „Klarnamen“-Urteils durch die HR-Landschaft. Hat euch…
Von Charleen Rethmeyer am 24.09.2024
Frau Dr. Schilling, seit dem Krieg in der Ukraine steht die Bundeswehr stark im politischen und medialen Fokus. Welche Auswirkungen hat die von Bundeskanzler Olaf Scholz ausgerufene Zeitenwende auf die…
Von Sabine Schritt am 23.08.2024
Herr Leisse, Sie wollen mit Ihren Quantencomputern von Siegen aus die Welt erobern. Wie stehen die Chancen? Jan Leisse: Sehr gut. In Siegen steht der erste deutsche Quantencomputer. Seit 2012…
Von Sabine Schritt am 20.08.2024
„Because it’s iconic, and I love to do iconic shit.“ Während im Hintergrund die Stimme von Kim Kardashian erklingt, dreht sich ein Mitte-50-Jähriger in grauem Businessanzug auf seinem Bürostuhl und…
Von Salome Häbe am 04.07.2024
Künstliche Intelligenz ist ohne Zweifel das Buzzword und Mega-Thema auf allen HR-Konferenzen und Panels, in allen Fachmagazinen und im Austausch der Personalverantwortlichen sowieso. Doch: Wie sieht es tatsächlich aus? Reden…
Von Andreas Moring am 25.06.2024
Jüngste Daten des Statistischen Bundesamts deuten darauf hin, dass geschlechtertypische Berufsbilder auf dem Rückzug sind. Zwar sind Frauen in der Informatik, der Forschung und der Entwicklung nach wie vor unterrepräsentiert,…
Von Salome Häbe am 30.04.2024